Fr. 21.50

Vitamine und Vitaminverlust. Wie kann man den Vitaminverlust in Lebensmitteln verringern?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Chemie - Lebensmittelchemie, Note: 0,66, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit fasst prägnant einen umfassenden Anteil aller bisher gewonnenen Erkenntnisse über Vitamine und der Vorgänge beim Konservieren von Lebensmitteln zusammen.Wie können wertvolle Vitamine die Weiterverarbeitung der Lebensmittel unbeschadet überstehen, bevor sie schließlich auf dem Teller landen? Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: "Welche Auswirkungen haben verschiedene Verarbeitungsmethoden auf Vitamine bestimmter Lebensmittel und worin liegt die Ursache für die Reduzierung des Vitamingehalts?" Des Weiteren sollen Auswirkungen aufgezeigt und mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Vitaminverlusts dargelegt werden.Fragt man Passanten auf der Straße nach der Frucht mit dem meisten Vitamin C, so wird man oft die Antwort "Ist doch offensichtlich! - Das ist die Zitrone!" vernehmen. Doch so klar ist das nicht; denn zur Verwunderung vieler hat nicht die Zitrone den höchsten Vitamingehalt, sondern die südamerikanische Acerolakirsche. Doch auch einheimische Obst- und Gemüsesorten stehen diesen Plantagenfrüchten in nichts nach.

Product details

Authors Jonas Unterholzner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668984202
ISBN 978-3-668-98420-2
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V491546
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Organic chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.