Fr. 17.50

In Mexiko - Reise durch ein hitziges Land

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Altmanns Daseinsenthusiasmus ist mitreißend, Franz Schuh, WDR

Neben mir sitzt Platon (!), Typ gebrechlicher Großvater. Wir plaudern, und ich frage ihn, ob er glücklich sei. Bestimmt! Ja! Und warum? »¡La vida!«, das Leben sorge dafür. Kaum hat er die zwei Wörter ausgesprochen, schleudert er in einer scharfen Kurve vom Sitz. Als ich nach ihm greife, liegt er schon am Boden. Ich hieve ihn auf seinen Platz zurück, aber Platon bemerkt, dass sein Klingelgeld aus der Hosentasche flog. So suchen wir beide auf Knien nach seinem Besitz: sieben einzelne Pesos. Haben wir jede Münze gefunden, zieht wieder ein Lächeln über sein Gesicht. Keine Silbe Unmut entkommt ihm. Das Leben stimmt ihn heiter, und dass er gerade schmerzhaft auf einem verrosteten Blechboden landete, hat damit nichts zu tun. Irgendwann will Platon wissen, woher ich angereist sei, und als er es weiß, fragt er: »Bist du tatsächlich aus Paris oder kommst du aus Frankreich?« Ich umarme den 78-Jährigen, eine solche Frage ist tausend Mal sieben Pesos wert.

About the author

Andreas Altmann arbeitete als Privatchauffeur, Parkwächter, Fabrikarbeiter und Schauspieler, bevor er begann, die Welt zu bereisen und als Reporter darüber zu schreiben. Er wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet, seine Autobiografie »Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend« stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Zuletzt erschienen von ihm »Leben in allen Himmelsrichtungen« und die Bestseller »Verdammtes Land. Eine Reise durch Palästina«, »Gebrauchsanweisung für die Welt« und »Gebrauchsanweisung für das Leben«. Andreas Altmann lebt in Paris.

Summary

Altmanns Daseinsenthusiasmus ist mitreißend, Franz Schuh, WDR

Neben mir sitzt Platon (!), Typ gebrechlicher Großvater. Wir plaudern, und ich frage ihn, ob er glücklich sei. Bestimmt! Ja! Und warum? »¡La vida!«, das Leben sorge dafür. Kaum hat er die zwei Wörter ausgesprochen, schleudert er in einer scharfen Kurve vom Sitz. Als ich nach ihm greife, liegt er schon am Boden. Ich hieve ihn auf seinen Platz zurück, aber Platon bemerkt, dass sein Klingelgeld aus der Hosentasche flog. So suchen wir beide auf Knien nach seinem Besitz: sieben einzelne Pesos. Haben wir jede Münze gefunden, zieht wieder ein Lächeln über sein Gesicht. Keine Silbe Unmut entkommt ihm. Das Leben stimmt ihn heiter, und dass er gerade schmerzhaft auf einem verrosteten Blechboden landete, hat damit nichts zu tun. Irgendwann will Platon wissen, woher ich angereist sei, und als er es weiß, fragt er: »Bist du tatsächlich aus Paris oder kommst du aus Frankreich?« Ich umarme den 78-Jährigen, eine solche Frage ist tausend Mal sieben Pesos wert.

Foreword

Mexiko – Paradies und Hölle

Additional text

»Ein Buch, das den Leser mitreißt und zum Nachdenken und Mitfühlen einlädt.«

Report

»Eine aufregende und aufklärende Lektüre für alle, die sich nicht mit den Hochglanzbildern aus Reisekatalogen zufriedengeben wollen.« Augsburger Allgemeine 20181218

Product details

Authors Andreas Altmann
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2021
 
EAN 9783492316330
ISBN 978-3-492-31633-0
No. of pages 288
Dimensions 120 mm x 32 mm x 186 mm
Weight 268 g
Series Piper Taschenbuch
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > North and Central America

Mexiko, Nordamerika, Reisen, Politik, Reisereportage, Menschen, Gesellschaft, Begegnungen, Drogen, SOCIAL SCIENCE / General, Soziale und ethische Themen, Zerrissenheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.