Sold out

Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance - Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Verwahrlosung, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat auf ein internationales College geht und im Herbst 2019 sein Studium in den USA beginnt. Er ist sich sicher, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen leben, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien. In diesem Buch erzählt Jeremias seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit.

List of contents

Prolog: Der Verrat
Mein zweigeteiltes Leben
 
Davor
Auf dem Kotten
Unscharfe Erinnerungen
Mein erster Schultag
In der Tagesgruppe
Meine Erstkommunion
Ein Geschenk für Papa
Besuch in der Psychiatrie
Kinderarmut in Deutschland
Brüder mit ungleichen Chancen
Kein Pausenbrot
Armutszeichen
»Niemand muss hungern in Deutschland«
Was Armut mit der Seele macht
 
Danach
Interviews und Fernsehauftritte
Im Jugendhaus des SOS-Kinderdorfs
Was sich in Deutschland ändern muss
Warum ich SPD-Mitglied bin
Auf dem UWC in Freiburg
Blicke in eine andere Welt
Fremd in der eigenen Familie
Ohne Hilfe wäre es nicht gegangen
Jede Menge Resilienz
Geschafft
Geschafft?
 
Dank
Quellen und Hinweise zum Weiterlesen

About the author

Jeremias Thiel, geboren 2001 in Kaiserslautern, wuchs unter schwierigen Bedingungen auf: Die Eltern sind langzeitarbeitslos, das Geld ist immer knapp. Als er elf ist, verlässt Jeremias die Familie auf eigene Initiative und lebt von da an im SOS-Kinderdorf. 2019 machte er Abitur am UWC in Freiburg. Derzeit studiert er Umwelt- und Politikwissenschaften am renommierten St. Olaf College in Minnesota.

Summary

»Thiel punktet nicht nur durch seine berührende Geschichte, sondern durch Wissen, bedachte Aussagen und gute Argumente.« - Die Welt

Foreword

»Mit Armut verbinde ich Überforderung, Last und Strukturlosigkeit.«

Additional text

»Selbstbewusst gibt sich Jeremias Thiel, engagiert, weltgewandt, denn er will mit diesem Sachbuch, das gemeinsam mit der Autorin und Lektorin Ulrike Strerath-Bolz entstanden ist, aufrütteln und aufzeigen, was Kinderarmut in Deutschland bedeutet.«

Report

»Sein Buch ist nicht nur ein packender Erfahrungsbericht, sondern in erster Linie eine ausgezeichnet recherchierte und vor allem recht handfeste Handlungsanleitung dafür, was sich hierzulande ändern muss, um soziale Schieflagen auszugleichen und Chancengleichheit für alle Kinder zu erreichen. Es sollte Pflichtlektüre für sämtliche Abgeordnete des Bundestages werden.« Sächsische Zeitung 20200730

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.