Fr. 22.50

Salzburger Bachmann Edition - Das Buch Goldmann - Werke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Nun startet sie, die große Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe: eine Schatztruhe für Bachmann-Süchtige.« Deutschlandfunk Kultur

Die Hauptfigur: Fanny Goldmann. Ihr Mann Harry Goldmann, österreichischer Jude, kehrt 1945 aus dem Exil nach Wien zurück. Doch die Heimkehr ist zum Scheitern verurteilt: Dieses Österreich ist nicht mehr wiederzuerkennen. Schonungslos brechen soziale Gewalt und die moralischen Verbrechen innerhalb der Gesellschaft über Fanny und Harry herein.Voll trauriger Komik und analytischer Schärfe porträtiert Ingeborg Bachmann in diesem herausragenden Roman ein jüdisches Paar im Wien der Nachkriegszeit.
Das Buch Goldmann, der Titel des hier neu editierten Romans von Ingeborg Bachmann, taucht zum ersten Mal in einem Reisebericht des Verlegers und Freunds Siegfried Unseld aus Rom auf. Dieses Vorhaben hat sie von 1964 bis über den Roman Malina (1971) hinaus beschäftigt. Durch den Unfalltod der Schriftstellerin im Otober 1973 ist es Fragment geblieben.
Die Darstellung im Buch Goldmann wird geprägt von einer Österreich-Sehsnucht, deren Intensität sich aus der Zeit nach dem Krieg und nach der Shoah erklärt, aus der Zeit »nach 1945«, der dem Schreiben Ingeborg Bachmanns zugrunde liegenden Zeitrechnung. 
Ingeborg Bachmann schreibt auf diese Weise dem Zeitroman eine kritische Dimension ein, es sind die Fragmente einer Prosa, die Gerechtigkeit herstellen will, die geläufigen geschichtlichen Verstehensmuster nicht übernimmt und die in der Beziehung von Fanny und Harry Goldmann paradigmatisch die Geschichte einer gescheiterten Rückkehr nach Österreich zeichnet.

About the author

Ingeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 in Klagenfurt geboren. Sie begann schon als Schülerin zu schreiben. Sie studierte Philosophie in Innsbruck, Graz und schließlich in Wien, wo sie Bekanntschaft u. a. mit Hans Weigel machte. 1949 verfasste Bachmann ihre Dissertation über Martin Heideggers Existentialphilosophie. Anschließend trat sie eine Stelle beim amerikanischen Sender Rot-Weiß-Rot an, die zum Ausgangspunkt ihrer Rundfunkarbeit wurde. Die Freundschaft mit dem Dichter Paul Celan hatte einen großen Einfluss auf ihr Denken. Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie starb am 17. Oktober 1973 in Rom.

Summary

»Nun startet sie, die große Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe: eine Schatztruhe für Bachmann-Süchtige.« Deutschlandfunk Kultur

Die Hauptfigur: Fanny Goldmann. Ihr Mann Harry Goldmann, österreichischer Jude, kehrt 1945 aus dem Exil nach Wien zurück. Doch die Heimkehr ist zum Scheitern verurteilt: Dieses Österreich ist nicht mehr wiederzuerkennen. Schonungslos brechen soziale Gewalt und die moralischen Verbrechen innerhalb der Gesellschaft über Fanny und Harry herein.Voll trauriger Komik und analytischer Schärfe porträtiert Ingeborg Bachmann in diesem herausragenden Roman ein jüdisches Paar im Wien der Nachkriegszeit.

Das Buch Goldmann
, der Titel des hier neu editierten Romans von Ingeborg Bachmann, taucht zum ersten Mal in einem Reisebericht des Verlegers und Freunds Siegfried Unseld aus Rom auf. Dieses Vorhaben hat sie von 1964 bis über den Roman
Malina
(1971) hinaus beschäftigt. Durch den Unfalltod der Schriftstellerin im Otober 1973 ist es Fragment geblieben.


Die Darstellung im
Buch Goldmann
wird geprägt von einer Österreich-Sehsnucht, deren Intensität sich aus der Zeit nach dem Krieg und nach der Shoah erklärt, aus der Zeit »nach 1945«, der dem Schreiben Ingeborg Bachmanns zugrunde liegenden Zeitrechnung. 


Ingeborg Bachmann schreibt auf diese Weise dem Zeitroman eine kritische Dimension ein, es sind die Fragmente einer Prosa, die Gerechtigkeit herstellen will, die geläufigen geschichtlichen Verstehensmuster nicht übernimmt und die in der Beziehung von Fanny und Harry Goldmann paradigmatisch die Geschichte einer gescheiterten Rückkehr nach Österreich zeichnet.

Foreword

Der Auftakt zu großen Bachmann-Ausgabe

Product details

Authors Ingeborg Bachmann
Assisted by Mari Luise Wandruszka (Editor), Marie Luise Wandruszka (Editor), Marie Luise Wandruszka (Editor)
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.06.2020
 
EAN 9783492316354
ISBN 978-3-492-31635-4
No. of pages 464
Dimensions 120 mm x 190 mm x 30 mm
Weight 326 g
Series Piper Taschenbuch
Die Werke und Briefe Ingeborg Bachmanns (Salzburger Edition)
Salzburger Bachmann Edition
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Wien, Belletristik: allgemein und literarisch, Klassische Belletristik, Werkausgabe, FICTION / Classics, Bachmann, neue Edition, Höller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.