Fr. 16.50

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Standardwerk für die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - kompakt, topaktuell und jetzt auch in Farbe!Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens, erläutert Konzeption und Planung der Vorgehensweise sowie die Formulierung der Forschungsfrage. Kapitel 2 behandelt den formalen Aufbau und die Formatierung der Arbeit in Word.Kapitel 3 behandelt die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens, zeigt, wie man wissenschaftlich argumentiert und recherchiert, wie man Hypothesen aufstellt und welche Quellen wissenschaftlich sind.Kapitel 4 erklärt einwandfreies Zitieren, den Umgang mit Fußnoten und die Erstellung des Literaturverzeichnisses. Kapitel 5 liefert Tipps und Tricks für professionelles Präsentieren und Vortragen.Der Band setzt keinerlei Vorwissen voraus, er ist für Studierende aller geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächer im gesamten Studium geeignet.Dieser praktische Leitfaden erklärt Schritt für Schritt die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und behandelt alle zentralen Fragen von der Themenfindung bis zur Präsentation.

List of contents

Vorwort 5Leitfaden zur Arbeit mit diesem Buch 13Aufbau des Buches 14Zur Zitierweise in diesem Buch 15Checkliste für den Start 161 Das Konzept 171.1 Ansprüche an Abschlussarbeiten 171.2 Rechte und Pflichten 191.3 Thema und Betreuer*in/Begutachter*in 211.4 Forschungsfrage 251.5 Exkurs: Die Wissenschaftsbereiche 291.6 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit (Disposition) 311.7 Literaturarbeit vs. Empiriearbeit 321.8 Planung und Umsetzung 351.9 Stil der Arbeit 391.10 Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten 442 Form und Formatierung 512.1 Formale Bausteine der Arbeit 522.2 Formatierungstipps im Textverarbeitungsprogramm Word 633 Wissenschaftlich argumentieren und recherchieren 833.1 Wissenschaftliche Grundlagen 843.2 Wissenschaftliche Quellen 1003.3 Zur Darstellung empirischer Ergebnisse 1074 Zitieren 1134.1 Zitat 1144.2 Quellenangabe und Quellenverweis 1214.3 Literaturverzeichnis 1294.4 Spezialfälle beim Zitieren 1334.5 Zitieren spezieller Quellen 1405 Präsentieren und Vortragen 1495.1 Vorbereitung 1505.2 Die Präsentation 1555.3 Körpersprache 163Literaturverzeichnis 165Abbildungsverzeichnis 167Abkürzungen für Quellenangaben und Quellenverweise 168

About the author

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung (CMC) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Rainer Ribing, Mag., ist Direktor in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und arbeitet seit 1998 als Autor und Lektor im Fachgebiet „wissenschaftliches Arbeiten“.

Summary

Das Standardwerk für die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten – kompakt, topaktuell und jetzt auch in Farbe!

Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens, erläutert Konzeption und Planung der Vorgehensweise sowie die Formulierung der Forschungsfrage. Kapitel 2 behandelt den formalen Aufbau und die Formatierung der Arbeit in Word.

Kapitel 3 behandelt die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens, zeigt, wie man wissenschaftlich argumentiert und recherchiert, wie man Hypothesen aufstellt und welche Quellen wissenschaftlich sind.

Kapitel 4 erklärt einwandfreies Zitieren, den Umgang mit Fußnoten und die Erstellung des Literaturverzeichnisses. Kapitel 5 liefert Tipps und Tricks für professionelles Präsentieren und Vortragen.

Der Band setzt keinerlei Vorwissen voraus, er ist für Studierende aller geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächer im gesamten Studium geeignet.

Dieser praktische Leitfaden erklärt Schritt für Schritt die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und behandelt alle zentralen Fragen von der Themenfindung bis zur Präsentation.

Additional text

Aus: lehrerbibliothek.de – Dieter Bach - 30.03.2013

Spätestens in der gymnasialen Oberstufe werden Schüler/innen systematisch ans wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und in der Studieneingangsphase muss das wissenschaftliche Arbeiten erlernt werden. Hier hilft dieses Buch: In bereits 7., aktualisierter Auflage 2012 seit 1999 liegt jetzt dieser Leitfaden für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten vor. Das anzuzeigende Buch liefert eine umfassende Grundlage für die inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit: Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens, Form und Formatierung, wissenschaftliche Quellen und Recherchearbeit incl. Klassifikation der wiss. Quellen, korrektes Zitieren, Präsentation und Vortrag. Verständlich verfasst, mit zahlreichen Graphiken u.a. aus dem Textverarbeitungsprogramm Word bietet dieses Lehrbuch eine erfreuliche Hilfestellung!

Aus: Der Ingenieur (ZS des Verbandes Österreichischer Ingenieure), Heft 4/09

Dieses Buch bietet Einsteigern sowie auch erfahrenen Autoren und Autorinnen ein optimales Intro in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens. Durch zahlreiche plakative und leicht verständliche Praxis- und Anwendungsbeispiele wird dem Leser auf perfekte Art und Weise der Einstieg in den wissenschaftlichen bzw. akademischen Arbeitsprozess ermöglicht.

Report

Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - 30.03.2013
Spätestens in der gymnasialen Oberstufe werden Schüler/innen systematisch ans wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und in der Studieneingangsphase muss das wissenschaftliche Arbeiten erlernt werden. Hier hilft dieses Buch: In bereits 7., aktualisierter Auflage 2012 seit 1999 liegt jetzt dieser Leitfaden für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten vor. Das anzuzeigende Buch liefert eine umfassende Grundlage für die inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit: Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens, Form und Formatierung, wissenschaftliche Quellen und Recherchearbeit incl. Klassifikation der wiss. Quellen, korrektes Zitieren, Präsentation und Vortrag. Verständlich verfasst, mit zahlreichen Graphiken u.a. aus dem Textverarbeitungsprogramm Word bietet dieses Lehrbuch eine erfreuliche Hilfestellung!
Aus: Der Ingenieur (ZS des Verbandes Österreichischer Ingenieure), Heft 4/09
Dieses Buch bietet Einsteigern sowie auch erfahrenen Autoren und Autorinnen ein optimales Intro in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens. Durch zahlreiche plakative und leicht verständliche Praxis- und Anwendungsbeispiele wird dem Leser auf perfekte Art und Weise der Einstieg in den wissenschaftlichen bzw. akademischen Arbeitsprozess ermöglicht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.