Fr. 53.50

Nichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz - MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von der Autorin entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über fünf sinnstiftende Prinzipien (Milieugestaltung, Interaktion, Biografiearbeit, Uraschenanalyse, Kreativität) adäquat und professionell auf herausforderndes Verhalten antwortet. Das Programm zeigt Wege auf wie Pflegeinterventionen bei BPSD sinnvoll und pointiert eingesetzt sowie dokumentiert werden können. Gleichzeitig wird Führungskräften im zweiten Teil des Buches ein Managementkonzept präsentiert, welches die nichtmedikamentösen Therapieformen angemessen unterstützt, sodass Wirtschaftlichkeit und Humanismus verbunden werden. Pflegerisches Handeln bezogenauf nichtmedikamentöser Therapieformen wird sicht- und messbar, die Probleme des Langzeitpflegebereich könnten ein Stück weit mehr gelöst werden.Das Buch richtet sich an Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte in der Altenpflege, Entscheidungsträger im Umfeld der Langzeitpflege sowie pflegende Angehörige sowie Angehörige von Bewohnern in Pflegeheim werden darin viele wertvolle Informationen finden.

List of contents

Teil 1: MIBUK ein Pflegekonzept für Pflegefachkräfte und Führungskräfte in Langzeiteinrichtungen: Einleitung.- Begriffsdefinitionen.- Nichtmedikamentöse Interventionsmöglichkeiten bei Menschen mit Demenz, die ein BPSD zeigen - MIBUK für Pflegekräfte.- Der verstehende Pflegeprozess.- Teil 2: MIBUK für Pflegemanagerinnen - ein Managementkonzept zur Umsetzung von MIBUK in Pflegeeinrichtungen.- Aufbau Teil 2 MIBUK für Managerinnen.- Organisationsanalyse.- Maßnahmeplan hin zur agilen MIBUK Organisation.- Schluss.

About the author

Christine Moik, MSc, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Studium der Pflegewissenschaften/ Management, Qualitätsmanagerin im Healthcare, Coach, Geschäftsleitung der Moik Unternehmensberatung

Summary

Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von der Autorin entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über fünf sinnstiftende Prinzipien (Milieugestaltung, Interaktion, Biografiearbeit, Uraschenanalyse, Kreativität) adäquat und professionell auf herausforderndes Verhalten antwortet. Das Programm zeigt Wege auf wie Pflegeinterventionen bei BPSD sinnvoll und pointiert eingesetzt sowie dokumentiert werden können. Gleichzeitig wird Führungskräften im zweiten Teil des Buches ein Managementkonzept präsentiert, welches die nichtmedikamentösen Therapieformen angemessen unterstützt, sodass Wirtschaftlichkeit und Humanismus verbunden werden. Pflegerisches Handeln bezogenauf nichtmedikamentöser Therapieformen wird sicht- und messbar, die Probleme des Langzeitpflegebereich könnten ein Stück weit mehr gelöst werden.Das Buch richtet sich an Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte in der Altenpflege, Entscheidungsträger im Umfeld der Langzeitpflege sowie pflegende Angehörige sowie Angehörige von Bewohnern in Pflegeheim werden darin viele wertvolle Informationen finden.

Product details

Authors Christine Moik
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2020
 
EAN 9783662606469
ISBN 978-3-662-60646-9
No. of pages 192
Dimensions 169 mm x 11 mm x 240 mm
Weight 438 g
Illustrations XIV, 192 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

A, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Medicine, Neurology, Geriatrics, Nursing, INTERNAL MEDICINE, Neurology & clinical neurophysiology, Geriatric medicine, Geriatric nursing, Geriatrics/Gerontology, geriatric care

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.