Fr. 30.90

Politische Philosophie der Tierrechte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Alljährlich fügen wir Milliarden von Tieren schweres Leid zu und bringen sie ums Leben, nur um geringfügige Vorteile wie etwa den Geschmack ihres Fleisches zu genießen. Da diese Verletzung der Rechte von Tieren zu den gesellschaftlichen Grundordnungen gehört, die wir gemeinsam verantworten, ist sie ein Thema für die politische Philosophie. Bernd Ladwig gibt einen profunden Überblick über die heutige Debatte. Er zeigt auf, dass wir Tieren, deren Lebensbedingungen wir umfassend kontrollieren, Mitgliedschaftsrechte schulden, warnt jedoch zugleich vor ihrer Vermenschlichung. Die letzte politische Verantwortung für gerecht geregelte Beziehungen zu Tieren tragen einzig und allein wir.

About the author

Bernd Ladwig ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Freien Universität Berlin.

Summary

Alljährlich fügen wir Milliarden von Tieren schweres Leid zu und bringen sie ums Leben, nur um geringfügige Vorteile wie etwa den Geschmack ihres Fleisches zu genießen. Da diese Verletzung der Rechte von Tieren zu den gesellschaftlichen Grundordnungen gehört, die wir gemeinsam verantworten, ist sie ein Thema für die politische Philosophie. Bernd Ladwig gibt einen profunden Überblick über die heutige Debatte. Er zeigt auf, dass wir Tieren, deren Lebensbedingungen wir umfassend kontrollieren, Mitgliedschaftsrechte schulden, warnt jedoch zugleich vor ihrer Vermenschlichung. Die letzte politische Verantwortung für gerecht geregelte Beziehungen zu Tieren tragen einzig und allein wir.

Additional text

»Meines Erachtens ist die Arbeit ein hervorragendes Beispiel dafür, wie philosophische Reflexion einem vernünftigen Programm der Human-Animal-Studies ... dienlich sein kann: als Dringen auf begriffliche Präzision, theoretische Begründungspflicht und logisch sauberes, kohärentes Argumentieren.«

Report

»... [alle,] die Tierrechte und deren politische Vertretung anzweifeln, kommen an Ladwigs Buch künftig schlicht nicht vorbei.« Hilal Sezgin Frankfurter Rundschau 20201006

Product details

Authors Bernd Ladwig
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783518299159
ISBN 978-3-518-29915-9
No. of pages 411
Dimensions 110 mm x 178 mm x 20 mm
Weight 254 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Themen der Philosophie, Veganismus, Ethik und Moralphilosophie, Vegetarismus, Tierethik, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.