Fr. 19.90

Mit Wagemut und Wissensdurst - Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Studenten gibt es hier vierzehnhundert, Damen sind wir bis jetzt nur drei ...« Margarete von Wrangell - Mit Wagemut erobern die ersten Studentinnen Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur Plätze im Hörsaal, sondern drängen in Berufe, die bislang Männern vorbehalten waren: Ob als Ärztin, Juristin, Biologin, Kunsthistorikerin, Mathematikerin oder Physikerin, die Pionierinnen kämpfen gegen zahlreiche Widerstände für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben.
Das grandios recherchierte Buch zeichnet die innovativen und mutigen Lebensentwürfe der ersten berufstätigen Akademikerinnen nach, die sich Anfang des vorigen Jahrhunderts in allen drei deutschsprachigen Ländern für ihre Rechte stark machten und ein internationales Netzwerk begründeten.

About the author


Felicitas von Aretin studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main, Heidelberg und München, promovierte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und war Journalistin für die FAZ, den Tagesspiegel und Die Welt. Sie leitete die Pressestelle der Freien Universität Berlin, arbeite im Bereich Kommunikation der Max-Planck-Gesellschaft und am Deutschen Jugendinstitut in München. Seit Oktober 2020 leitet sie das Münchner Büro der Agentur für History Marketing hpunk kommunikation. Zuletzt erschien im Elisabeth Sandmann Verlag ihr Buch
Mit Wagemut und Wissensdurst
 (2018).

Summary

»Studenten gibt es hier vierzehnhundert, Damen sind wir bis jetzt nur drei ...« Margarete von Wrangell – Mit Wagemut erobern die ersten Studentinnen Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur Plätze im Hörsaal, sondern drängen in Berufe, die bislang Männern vorbehalten waren: Ob als Ärztin, Juristin, Biologin, Kunsthistorikerin, Mathematikerin oder Physikerin, die Pionierinnen kämpfen gegen zahlreiche Widerstände für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben.


Das grandios recherchierte Buch zeichnet die innovativen und mutigen Lebensentwürfe der ersten berufstätigen Akademikerinnen nach, die sich Anfang des vorigen Jahrhunderts in allen drei deutschsprachigen Ländern für ihre Rechte stark machten und ein internationales Netzwerk begründeten.

Additional text

»[Felicitas von Aretin] ist ein spannendes und lesenswertes Buch mit zahlreichen Bildern und Zitaten gelungen. Beeindruckend spiegelt ihr umfassend recherchiertes Werk die Aufbruchsstimmung der ersten berufstätigen Akademikerinnen wider.«

Report

»Fru¨he akademische Frauenpower!« Der Tagesspiegel 20180315

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.