Fr. 32.90

Führung und Kommunikation für Medizinstudierende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Vermittlung von Fachkompetenz steht im Fokus der ärztlichen Ausbildung. Nur wer fachlich kompetent ist, wird auch unter den erschwerten Bedingungen im klinischen Alltag bestehen. Die erfolgreiche Bewältigung des Studiums und die vielfältige Interaktion im klinischen Alltag erfordern überdies Fähigkeiten in der Kommunikation und Selbstführung. Denn Arzt sein heißt am Ende Führen: den Patienten, das Pflegepersonal, seine Kollegen und nicht zuletzt sich selbst. Dabei erfordert das Führen den Zugang zum Gegenüber und damit ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit.
Mit diesem Buch soll ein Beitrag geleistet werden, das Bewusstsein für Aufnahmebereitschaft als Kompetenz in der Medizin zu entwickeln. Damit soll ein wichtiger Grundbaustein für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums und für den Start in den Arztberuf gelegt werden.

Das Buch thematisiert auf eine leicht verständliche Weise die Aspekte der ärztlichen Kommunikation und der Selbstführung. Kurze Erzählungen, welche auf wahren Begebenheiten beruhen, leiten die Aspekte ein, die anschließend praxisnah und umsetzbar aufgearbeitet werden.
Durch die einzigartige Autorenkombination aus Medizinern und Führungsexperten entsteht ein wertvolles Hilfsmittel für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums und der ersten Schritte in die klinische Realität.

List of contents


Wofür wir dieses Buch geschrieben haben.- Aufnahmebereitschaft als Kompetenz: Was bedeutet Aufnahmebereitschaft?: Werte.- Selbstwert vs. Perfektionismus.-  Stärken.- Ängste.- Selbstorganisation.- Unsicherheit vs. Vertrauensbildung.-Konzentration.- Zuhören und Kommunizieren.- Umgang mit dem Scheitern.-Entscheidungen treffen.- Schlusswort.- Literaturverzeichnis.

About the author

Atilla Vuran, Unternehmer, Autor und Inhaber der PONTEA AG. Er begleitet Ärzte bei der Umsetzung nachhaltiger und erfolgreicher Kommunikation und Führung, schult und betreut ganze Krankenhäuser von den Chefärzten bis zum leitenden Pflegepersonal. Zudem unterrichtet Atilla Vuran als Gastdozent an Universitäten und Instituten.
Prof. Dr. med. Thea Koch, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Dresden
Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel, Abteilungsleiter BioTex - Biohybrid & Medical Textiles, Institut für angewandte Medizintechnik, Aachen. Er war von 1995 bis 2005 in der Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgie in Aachen, Zürich, Luxembourg und Lahr/Baden klinisch tätig.

Summary

Die Vermittlung von Fachkompetenz steht im Fokus der ärztlichen Ausbildung. Nur wer fachlich kompetent ist, wird auch unter den erschwerten Bedingungen im klinischen Alltag bestehen. Die erfolgreiche Bewältigung des Studiums und die vielfältige Interaktion im klinischen Alltag erfordern überdies Fähigkeiten in der Kommunikation und Selbstführung. Denn Arzt sein heißt am Ende Führen: den Patienten, das Pflegepersonal, seine Kollegen und nicht zuletzt sich selbst. Dabei erfordert das Führen den Zugang zum Gegenüber und damit ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit.
Mit diesem Buch soll ein Beitrag geleistet werden, das Bewusstsein für Aufnahmebereitschaft als Kompetenz in der Medizin zu entwickeln. Damit soll ein wichtiger Grundbaustein für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums und für den Start in den Arztberuf gelegt werden.

Das Buch thematisiert auf eine leicht verständliche Weise die Aspekte der ärztlichen Kommunikation und der Selbstführung. Kurze Erzählungen, welche auf wahren Begebenheiten beruhen, leiten die Aspekte ein, die anschließend praxisnah und umsetzbar aufgearbeitet werden.
Durch die einzigartige Autorenkombination aus Medizinern und Führungsexperten entsteht ein wertvolles Hilfsmittel für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums und der ersten Schritte in die klinische Realität.

Product details

Authors Stefan Jockenhövel, The Koch, Thea Koch, Atill Vuran, Atilla Vuran
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2020
 
EAN 9783662603253
ISBN 978-3-662-60325-3
No. of pages 141
Dimensions 163 mm x 8 mm x 210 mm
Weight 226 g
Illustrations VIII, 141 S. 34 Abb., 26 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Selbstbewusstsein, Gesundheitswesen, Interaktion, A, Patient, Selbstführung, Medicine, MEDICAL / General, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, PJ; Arzt; Patient; Aufnahmebereitschaft; Interaktion; Selbstführung; Selbstbewusstsein, Aufnahmebereitschaft, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Biomedical and Life Sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.