Fr. 48.90

Licht überm Land - Dänische Lyrik vom Mittelalter bis heute

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Andersen, Klopstock, Christensen ... Einzigartig, umfassend, vielfach zum ersten Mal auf Deutsch - die große Anthologie der dänischen LyrikEine Anthologie der "gesamten" dänischen Lyrik auf Deutsch fehlt bis heute - und doch handelt es sich um eine der ältesten und reichsten Traditionen in der europäischen Literatur. Früher waren die Verbindungen zwischen Dänemark und Deutschland eng: Der Barockdichter Thomas Kingo wurde bereits 1685 übertragen; Klopstock bekam vom dänischen König eine Lebensrente; Hans Christian Andersens zweite Heimat war Deutschland und sein erstes Gedicht erschien auf Deutsch; Jens Peter Jacobsens Gurre-Lieder wurden von Arnold Schönberg vertont, Inger Christensen fühlte sich in Deutschland beinahe mehr geschätzt als in Dänemark. Peter Urban-Halle und Henning Vangsgaard lassen uns eine viel zu unbekannte Welt entdecken.

About the author

Henning Vangsgaard (1947-2018) studierte Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Kopenhagen. Anschließend arbeitete er zunächst als Deutschlehrer, ab 1986 ausschließlich als Übersetzer besonders philosophischer Literatur wie Habermas, Schelling, Hans Jonas, aber auch Christa Wolf, Victor Klemperer und zuletzt Uwe Johnsons "Jahrestage". 1999 erhielt er den Ehrenpreis des Dänischen Übersetzerverbands, 2016 bekam er die lebenslange Ehrenzuwendung des Dänischen Kunstfonds verliehen.Peter Urban-Halle arbeitet auch als Kritiker und Herausgeber. Er übersetzte u.a. Naja Marie Aidt, Georg Brandes, Leif Davidsen, Jens Christian Grøndahl und Per Højholt. Zuletzt erhielt er den Förderpreis des Europäischen übersetzerpreises Offenburg 2010.

Summary

Andersen, Klopstock, Christensen … Einzigartig, umfassend, vielfach zum ersten Mal auf Deutsch – die große Anthologie der dänischen Lyrik

Eine Anthologie der „gesamten“ dänischen Lyrik auf Deutsch fehlt bis heute – und doch handelt es sich um eine der ältesten und reichsten Traditionen in der europäischen Literatur. Früher waren die Verbindungen zwischen Dänemark und Deutschland eng: Der Barockdichter Thomas Kingo wurde bereits 1685 übertragen; Klopstock bekam vom dänischen König eine Lebensrente; Hans Christian Andersens zweite Heimat war Deutschland und sein erstes Gedicht erschien auf Deutsch; Jens Peter Jacobsens Gurre-Lieder wurden von Arnold Schönberg vertont, Inger Christensen fühlte sich in Deutschland beinahe mehr geschätzt als in Dänemark. Peter Urban-Halle und Henning Vangsgaard lassen uns eine viel zu unbekannte Welt entdecken.

Additional text

„Einen interessanten Einstieg bilden die kleinen Biografien der Dichtenden am Ende des Bandes, die Urban-Halle und Vangsgaard zur Charakterisierung der von ihnen vorgestellten lyrischen Schar verfasst haben. In ihnen geht es weniger um die großen, prägenden Lebensdaten, Werke und Preise, sondern ganz häufig um kleine charakteristische Details ihres Lebens, Denkens und Schaffens, die neugierig machen auf ihre Gedichte.“ Marcus Neuert, fixpoetry, 23.5.2020

„Die Jahrhunderte umfassende Anthologie dänischer Lyrik zeigt ein äußerst vitales poetisches Ausdrucksbegehren.“ Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung, 27.6.2020

„… ein starkes, überwältigend materialreiches, ja unverzichtbares Stück Lyrikgeschichte.“ Michael Braun, Frankfurter Rundschau, 4.11.2020

„Svend Johansens Gedicht 'Zufall' ist nur ein funkelndes Fundstück aus der alle Epochen umfassenden Anthologie der dänischen Lyrik Licht überm Land, die Neuübersetzungen mit klassischen Übertragungen kombiniert und in einer beglückenden Auswahl präsentiert.“ Paul-Henri Campbell, Volltext, 3/2021.

Report

"Einen interessanten Einstieg bilden die kleinen Biografien der Dichtenden am Ende des Bandes, die Urban-Halle und Vangsgaard zur Charakterisierung der von ihnen vorgestellten lyrischen Schar verfasst haben. In ihnen geht es weniger um die großen, prägenden Lebensdaten, Werke und Preise, sondern ganz häufig um kleine charakteristische Details ihres Lebens, Denkens und Schaffens, die neugierig machen auf ihre Gedichte." Marcus Neuert, fixpoetry, 23.5.2020 "Die Jahrhunderte umfassende Anthologie dänischer Lyrik zeigt ein äußerst vitales poetisches Ausdrucksbegehren." Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung, 27.6.2020 "... ein starkes, überwältigend materialreiches, ja unverzichtbares Stück Lyrikgeschichte." Michael Braun, Frankfurter Rundschau, 4.11.2020 "Svend Johansens Gedicht 'Zufall' ist nur ein funkelndes Fundstück aus der alle Epochen umfassenden Anthologie der dänischen Lyrik Licht überm Land, die Neuübersetzungen mit klassischen Übertragungen kombiniert und in einer beglückenden Auswahl präsentiert." Paul-Henri Campbell, Volltext, 3/2021.

Product details

Assisted by Urban-Halle (Editor), Urban-Halle (Editor), Peter Urban-Halle (Editor), Hennin Vangsgaard (Editor), Henning Vangsgaard (Editor)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.04.2020
 
EAN 9783446266261
ISBN 978-3-446-26626-1
No. of pages 488
Dimensions 166 mm x 241 mm x 34 mm
Weight 879 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Lyrik, Verstehen, Dänemark, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter), #ohnefolie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.