Fr. 31.50

Tiere im Nationalsozialismus

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Tiere in Alltag und Ideologie der Diktatur: Jan Mohnhaupt erzählt ein bisher vernachlässigtes Kapitel der NS-Geschichte.

Kartoffelkäfer als Kriegswaffe, Schweine zur "Volkserziehung" - Tiere wurden von den Nazis vereinnahmt. Die Hundezucht diente ihnen als Vorbild für ihren Rassenwahn. Insekten waren Teil der Kriegsvorbereitung. Und der Hirsch sollte den Mythos vom "deutschen Wald" stützen. In Tagebüchern, Fachzeitschriften, Schulfibeln und Propagandamaterial stößt Jan Mohnhaupt auf Tiere und ihre besondere Rolle im Nationalsozialismus. Im Stil einer historischen Reportage begibt er sich auf ihre Spuren, von den Pferden an der Ostfront bis zu den Katzen in deutschen Wohnzimmern. Er macht deutlich: Auch in diesem Ausschnitt der NS-Geschichte zeigt sich das nationalsozialistische Weltbild überraschend klar.

About the author

Jan Mohnhaupt wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Zeit Online und P.M. History tätig. 2017 erschien im Hanser Verlag sein Buch Der Zoo der Anderen, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Er lebt und arbeitet in Magdeburg.

Summary

Tiere in Alltag und Ideologie der Diktatur: Jan Mohnhaupt erzählt ein bisher vernachlässigtes Kapitel der NS-Geschichte.

Kartoffelkäfer als Kriegswaffe, Schweine zur „Volkserziehung“ – Tiere wurden von den Nazis vereinnahmt. Die Hundezucht diente ihnen als Vorbild für ihren Rassenwahn. Insekten waren Teil der Kriegsvorbereitung. Und der Hirsch sollte den Mythos vom „deutschen Wald“ stützen. In Tagebüchern, Fachzeitschriften, Schulfibeln und Propagandamaterial stößt Jan Mohnhaupt auf Tiere und ihre besondere Rolle im Nationalsozialismus. Im Stil einer historischen Reportage begibt er sich auf ihre Spuren, von den Pferden an der Ostfront bis zu den Katzen in deutschen Wohnzimmern. Er macht deutlich: Auch in diesem Ausschnitt der NS-Geschichte zeigt sich das nationalsozialistische Weltbild überraschend klar.

Additional text

"Selten war ein Tierbuch politischer, selten der Rassenwahn im Winzigen spürbarer." Nora Voit, Die Zeit, 12.03.20

„Lesenswert … Mohnhaupts Studie enthüllt viel über die Psyche des Völkermörders und seiner Entourage" Martin Doerry, Der Spiegel, 23.05.20

"Historisch höchst aufschlussreich" Jutta Person, Deutschlandfunk Büchermarkt, 22.05.20

"Jan Mohnhaupt aber zeigt: Der Blick auf scheinbar Nebensächliches erlaubt gerade, das Wesentliche in seiner alles durchdringenden Logik zu erfassen." Lea Haller, NZZ Geschichte, 09.07.20

"Überzeugt mit seiner geschickten Verflechtung von angenehm lesbaren Geschichten mit gut recherchierten historischen Fakten" Peter Iwaniewicz, Falter, 11.03.20

"Ein Buch der Stunde, denn es lehrt, auf die Sprache derer zu achten, die an die Macht kommen und das Bestehende vernichten wollen." Cosima Lutz, Berliner Morgenpost, 24.05.20

"Eine äußerst aufschlussreiche Studie" Knut Cordsen, Bayern 2 kulturWelt, 18.03.20

"Sachlich und mit großer Empathie für die Tiere ... fügt Jan Mohnhaupt der Geschichte des Nationalsozialismus eine aufschlussreiche Facette hinzu." Bettina Baltschev, MDR, 18.03.20

"Unbedingt lesenswert" Ilona Jerger, Spektrum der Wissenschaft, 21.03.20

"Ein Buch über Tiere, aber es ist vor allem ein Buch über Menschen." Anne Viola Siebert, August, Juli 2021

Report

"Selten war ein Tierbuch politischer, selten der Rassenwahn im Winzigen spürbarer." Nora Voit, Die Zeit, 12.03.20

"Lesenswert ... Mohnhaupts Studie enthüllt viel über die Psyche des Völkermörders und seiner Entourage" Martin Doerry, Der Spiegel, 23.05.20

"Historisch höchst aufschlussreich" Jutta Person, Deutschlandfunk Büchermarkt, 22.05.20

"Jan Mohnhaupt aber zeigt: Der Blick auf scheinbar Nebensächliches erlaubt gerade, das Wesentliche in seiner alles durchdringenden Logik zu erfassen." Lea Haller, NZZ Geschichte, 09.07.20

"Überzeugt mit seiner geschickten Verflechtung von angenehm lesbaren Geschichten mit gut recherchierten historischen Fakten" Peter Iwaniewicz, Falter, 11.03.20

"Ein Buch der Stunde, denn es lehrt, auf die Sprache derer zu achten, die an die Macht kommen und das Bestehende vernichten wollen." Cosima Lutz, Berliner Morgenpost, 24.05.20

"Eine äußerst aufschlussreiche Studie" Knut Cordsen, Bayern 2 kulturWelt, 18.03.20

"Sachlich und mit großer Empathie für die Tiere ... fügt Jan Mohnhaupt der Geschichte des Nationalsozialismus eine aufschlussreiche Facette hinzu." Bettina Baltschev, MDR, 18.03.20

"Unbedingt lesenswert" Ilona Jerger, Spektrum der Wissenschaft, 21.03.20

"Ein Buch über Tiere, aber es ist vor allem ein Buch über Menschen." Anne Viola Siebert, August, Juli 2021

Product details

Authors Jan Mohnhaupt
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.03.2020
 
EAN 9783446264045
ISBN 978-3-446-26404-5
No. of pages 256
Dimensions 135 mm x 206 mm x 25 mm
Weight 362 g
Illustrations Mit Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Antisemitismus, Tierschutz, Jagd, Rote Armee, Wehrmacht, Wolf, Haustier, Eugenik, Propaganda, Konzentrationslager, Stalingrad, Hirsch, Raubkatze, Katzen, Ostfront, Panzer, Wild, Insekten, Alltagsgeschichte, Geschichte Deutschlands, Hundezucht, Dackel, Terrier, Tiergeschichte, Schweine, Vierziger Jahre, Nazis, NSDAP, Vegetarismus, Adolf Hitler, Vernichtungslager, dreißiger Jahre, Primo Levi, Unternehmen Barbarossa, Judenhass, Frontbericht, Tierrechte, Seidenraupen, Jägermeister, Parasit, Obersalzberg, Schorfheide, Feldpost, Victor Klemperer, Eva Braun, Deutscher Schäferhund, Joseph Goebbels, Wolfszeit, Human-Animal-Studies, Rassenlehre, Rassengesetze, Ferdinand Sauerbruch, Historische Reportage, Rominter Heide, Konrad Lorenz, auseinandersetzen, Rassenwahn, Bronzestatue, Trophäenjagd, NS-Geschichte, Carinhall, Jagdliches Brauchtum, Animal Studies, Raufbold, Deutscher Wald, #ohnefolie, Foxl, Alltagsgeschichte des Nationalsozialismus, röhrender Hirsch, Kartoffelfibel, Pferde im Nationalsozialismus, Haustierverbot, Herman Göring, Bernhard Bleeker, Blondi, Traudel Junge, Zoo der Anderen, Jagdwesen, Kamerad Pferd, Kartoffelkäfer, Bronzehirsch, Internationale Jagdausstellung, „Drittes Reich“, Reichsjagdgesetz, Reichsjägermeister, Tierschutzgesetze, Hunde im Nationalsozialismus, Panzer Panther, deutsche Waidgerechtigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.