Fr. 53.50

Are You Happy?

German, English, Italian · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Fragen nach dem Glück einer Gesellschaft. Während seiner Zeit in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo hat Göran Gnaudschun (geb. 1971) weniger das Postkarten-Rom, so wie es von Millionen Touristen bereist wird, mit seiner fotografischen Linse festgehalten. In der Serie "Are You Happy?" richtete der Künstler seinen Blick stattdessen auf die östlichen Randgebiete der Ewigen Stadt und ihre Bewohner*innen. Diese leben auf sehr engem Raum; ihre Wohnblocks sind umgeben von Brachland. Nur einige Meter stadteinwärts erstrecken sich junge, trendige Wohnviertel, die durch die antike Stadtmauer von der Peripherie abgeschirmt sind.Gnaudschun flanierte durch die Hochhauskomplexe und Investruinen der sogenannten Problembezirke. Mit der Konkretheit seiner Porträts und dem Blick auf das Atmosphärische der kargen Architektur der den Ostteil Roms prägenden Stadtlandschaft analysiert Gnaudschun das alltägliche Dasein, den urbanen Lebensraum und die Organisation von Lebenszeit. Die Texte schrieben Emilia Giorgi, Göran Gnaudschun, Yvonne Dohna Schlobitten und Marie-Amélie zu Salm-Salm.

Summary

Fragen nach dem Glück einer Gesellschaft. Während seiner Zeit in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo hat Göran Gnaudschun (geb. 1971) weniger das Postkarten-Rom, so wie es von Millionen Touristen bereist wird, mit seiner fotografischen Linse festgehalten. In der Serie "Are You Happy?" richtete der Künstler seinen Blick stattdessen auf die östlichen Randgebiete der Ewigen Stadt und ihre Bewohner*innen. Diese leben auf sehr engem Raum; ihre Wohnblocks sind umgeben von Brachland. Nur einige Meter stadteinwärts erstrecken sich junge, trendige Wohnviertel, die durch die antike Stadtmauer von der Peripherie abgeschirmt sind.
Gnaudschun flanierte durch die Hochhauskomplexe und Investruinen der sogenannten Problembezirke. Mit der Konkretheit seiner Porträts und dem Blick auf das Atmosphärische der kargen Architektur der den Ostteil Roms prägenden Stadtlandschaft analysiert Gnaudschun das alltägliche Dasein, den urbanen Lebensraum und die Organisation von Lebenszeit.
Die Texte schrieben Emilia Giorgi, Göran Gnaudschun, Yvonne Dohna Schlobitten und Marie-Amélie zu Salm-Salm.

Product details

Authors Göran Gnaudschun
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English, Italian
Product format Hardback
Released 06.11.2019
 
EAN 9783954763054
ISBN 978-3-95476-305-4
No. of pages 128
Dimensions 217 mm x 286 mm x 16 mm
Weight 732 g
Illustrations 10 SW-Fotos, 59 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Glück, Stadt, Kunst, Architektur, Rom : Architektur, Lebensraum, Porträtfotografie, Porträt, Bild, Rom, Architekturfotografie, Fotografie, Computerkunst, Portraitfotografie, Gesellschaft, Fotograf, Foto, Ewige Stadt, Urban, Sozialstudie, antik, Portrait, Alltagsfotografie, Peripherie, Stadtlandschaft, problembezirk, Investruine, Ostkreuzschule für Fotografie, Hochhauskomplex, Sozialbau, Sozialwohnung, Wohnblocks

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.