Sold out

Monastische Reform zwischen Person und Institution - Zum Wirken des Abtes Adam Meyer von Groß St. Martin in Köln (1454-1499). (Studien zur Germania Sacra 22)

German · Hardback

Description

Read more










Die Geschichte des Ordenswesens im späten Mittelalter ist einerseits durch den Verfall der Disziplin sowie den ökonomischen und spirituellen Niedergang geprägt, andererseits aber auch durch Bemühungen um die Reform des geistlichen Lebens in den Klöstern. Elke-Ursel Hammer konzentriert sich auf die Träger der monastischen Reformen, fragt nach den ordensübergreifenden Kooperationen und nach äußeren Einflüssen auf die Reformbestrebungen. Am Beispiel des Abtes Adam Meyer von Groß St. Martin in Köln analysiert sie die Rolle und die Unternehmungen eines Ordensreformers und stellt die monastischen, kirchlichen, frömmigkeitsgeschichtlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen für sein Handeln dar. Auf diese Weise lassen sich auch Fragen nach Zielen, Methoden und Trägern der monastischen Erneuerung, nach bischöflichen, ordensinternen und landesherrlichen Reforminteressen beantworten. Das Buch erschließt die monastischen Reformen des 15. Jahrhunderts als Teil eines landes- und kirchenpolitischen Zusammenhangs im vorreformatorischen Zeitalter.

Product details

Authors Elke-Ursel Hammer
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2001
 
No. of pages 636
Dimensions 176 mm x 246 mm x 48 mm
Weight 1165 g
Illustrations mit 2 Karten, davon 1 Faltkte.
Series Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Studien zur Germania Sacra
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.