Fr. 138.00

J. H. Lamberts und A. G. Kaestners Briefe aus den Gothaer Manuskripten

French · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

No detailed description available for "J. H. Lamberts und A. G. Kaestners Briefe aus den Gothaer Manuskripten".

List of contents

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Billet von Kaestner an Lambert : Buch von Sturm , Katalog von Kaestners Arbeiten -- II . Kurzer Brief von Kaestner an Lambert vom 30. September 1757: Das Irrationale in konvergenten unendlichen Reihen, das irrationale unendlich Kleine. - Hier fehlt offenbar ein Billet Lamberts von demselben Tage, denn von diesem ist auch datiert -- III . Kurzer Brief von Kaestner an Lambert : Er nimmt das Anerbieten eines Spaziergangs an zur Unterhaltung über Reihen, offeriert Lambert ein Exemplar seiner Optik -- IV. Brief Lamberts vom 24. Juni 1758, angelangt am 31. März 1759: Begleitbrief zu den "Routes de la lumière" fehlt! -- V. Brief Kaestners an Lambert : Klage über das späte Eintreffen der beiden Exemplare der "Routes de la lumière", dieser vom 14. Mai 1759 datierte, am 29. Juli 1759 angekommene Brief ist wegen Lamberts wechselnden Aufenthalts zur Leipziger Messe gegeben. Problem V des II. Buches von Clavius ' Geometria practica -- VI. Brief Lamberts an Kaestner vom 26. März 1760: Begleitbrief zur Photometrie und zur Perspektive: Berichtigung der Rezension von Kaestner der "Routes de la lumière", Einzelheiten aus der Photometrie, Gleichung 6. Grades für die Kometenbahnen, Plan einer kleineren Sammlung von Arbeiten, der späteren "Beyträge". [Ein Referat über die Photometrie von Lambert ist vom 2. Oktober, eines zur Perspektive vom 6. Oktober 1760 datiert.] -- VII. Kaestner an Lambert vom 27. August 1760: Entschuldigung seiner Schreibfaulheit, Hinweis auf das Problem aus der praktischen Geometrie. Er hat Lamberts ersten Brief in den Goettinger Anzeigen abdrucken lassen. Grüße an die Schweizer Gelehrten -- VIII. Brief Lamberts an Kaestner , 24. Mai 1761 : Er hat die etwaige Rezension Kaestners der Photometrie noch nicht zu Gesicht bekommen; seine fertigen Schriften will er jetzt in die Abhandlungen der Churbayerischen Akademie geben, welche ihn zum Honorarprofessor mit Pension und frei zu wählendem Aufenthalt ernannt hat. Begleitbrief zu den "Orbitae cometarum" und "Lerttres cosmologiques". Er ersucht Kaestner um eine Anzeige. [Ein Referat über die "Lettres" ist vom 21. September 1761.] -- IX. Brief Lamberts an Kaestner, 24. Januar 1764 (das M. S. befindet sich bei einem Briefe an Segner). Schreiber beklagt sich über die im Briefwechsel eingetretene Pause; Ursache ist der Krieg. Er befindet sich seit vierzehn Tagen in Brandenburg, erzählt von den der Bayerischen Akademie durch die Jesuiten gemachten Schwierigkeiten. Er gibt Details aus der Einleitung zum "Novum Organum" und seiner Bezeichnung der Schlußfiguren, bittet um eine Anzeige davon und der Photometrie. [Die logischen Ausführungen gedruckt 5. März 1764.] -- X. Kaestner an Lambert vom 15. Oktober 1765. Er habe sich für zwei Briefe zu bedanken und für die schönen Arbeiten, über die er referieren will. Rencontre mit einem Herrn de Sonntag in Berlin wegen einer Rezension. Bezugsbedingungen der Goettinger Anzeigen -- XI. Brief Kaestners an Lambert vom 13. Dezember 1769, angekommen 9. März 1770. Er beklagt den Tod des jungen Gelehrten Seyberth, bespricht Lamberts Abhandlung über den Magneten, gibt Auskunft über die in Unordnung befindlichen M. S. Mayers aus Goettingen -- XII. Antwort Lamberts auf diese beiden Briefe an Kaestner vom 1. Mai 1770: Seyberth hatte ihm eine Korrespondenz über Fragen der Wahrscheinlichkeitsrechnung angeboten. Bedankt sich für den VI. Band von Kaestners Elementen der Mathematik und über dessen Eloge von Leibniz sowie über den V. Band, den er sehr lobt. Es fehlt ein Elementarbuch der Mechanik, er selbst hat vor vier Jahren deren Beweise geprüft, welche in seinen "Beyträgen I I " erscheinen sollen. Beschreibung der Mayerschen Mondtafeln, dessen Experimente über den Magneten und Farbenmischung. Eloge von Leibniz und Preisarbeiten der Berliner Akademie -- XIII. Kaestner an Lambert vom 26. Juli 1770: Er übersendet die Dissertation Seyberths über den Nutzen der Ma

Product details

Authors A. G. Kaestner, Abraham Gotthel Kaestner, J. H. Lambert, Johann Heinric Lambert, Johann Heinrich Lambert
Assisted by Kar Bopp (Editor), Karl Bopp (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages French
Product format Hardback
Released 30.11.2019
 
EAN 9783111282121
ISBN 978-3-11-128212-1
No. of pages 34
Dimensions 155 mm x 8 mm x 230 mm
Weight 194 g
Illustrations Nbx. ill.
Series Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften/ Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse/ Abt. A.
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften/ Abt. A. Mathematisch-physikalische Wissenschaften
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.