Sold out

Krieg und Nachkrieg - Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more

Nach Jahrzehnten deutschen Stillschweigens zu den in Griechenland während der Okkupation von 1941 bis 1944/45 begangenen Untaten mehrt sich in den letzten Jahren das öffentliche Erinnern. Der unterbelichtete Teil der gemeinsamen Vergangenheit verlangt jetzt vertiefte Kenntnisse, vor allem auch der Vor- und Nachgeschichte dieser traumatischen Erfahrungen. Hagen Fleischer ist der international wohl renommierteste Kenner der deutsch-griechischen Zeitgeschichte. Die vorliegende Auswahl seiner bislang zumeist nur auf Griechisch publizierten Analysen bietet das notwendige Faktenwissen auf quellengesättigtem Fundament. Behandelt werden dabei unter anderem das Griechenlandbild der deutschen Politik nach dem Ersten Weltkrieg; die deutsche Besatzung und Ausplünderung des Landes im Bündnis mit Italien und Bulgarien; das gesamte Spektrum des griechischen Widerstands sowie der Kollaboration; die Auslöschung jahrhunderte-, wenn nicht jahrtausendealten jüdischen Lebens auf griechischem Boden und das Überleben allzu Weniger; die sogenannte »Wiedergutmachung« von 1960, als einzigem Anhaltspunkt für die Standardfloskel deutscher Politik bis heute, »alles ist juristisch wie politisch abschließend geregelt«. Ein notwendiges Buch voller schmerzhafter und notwendiger Lehren aus der Vergangenheit.

About the author










Hagen Fleischer ist Historiker und lebt seit 1977 in Griechenland, seit1985 als Doppelstaatsbürger. Nach und z.T. neben publizistischer Tätigkeit, lehrte er seit 1979 an den Universitäten Rethymnon (Kreta) und Athen, wo er das Fach Zeitgeschichte begründete. Dabei legte er den Schwerpunkt auf in Griechenland damals noch gültige Tabuthemen (Zweiter Weltkrieg, Widerstand und Kollaboration, Bürgerkrieg, Holocaust). Parallel galt und gilt sein besonderes Interesse den deutsch-griechischen Beziehungen im 20. Jahrhundert bzw. den politischen und kulturpolitischen Akteuren. Er repräsentierte Griechenland in zahlreichen Konferenzen und Kommissionen, z.B. Wien, 1987/88: Internationale Historikerkommission zur Vergangenheit Kurt Waldheims; State Department, 1998: Washington Conference on »Holocaust-Era Assets«; Hamburg, u.a.: 2001¿2004: »Wehrmachts-Ausstellung«. Bis zu seiner Emeritierung 2011 (und bis heute) lehrte er an der Nationalen Kapodistrias-Universität in Athen. In der internationalen Forschung und in tagespolitischen Stellungnahmen engagiert er sich für die immer noch unvollendete Aussöhnung seiner Heimatländer.

Product details

Authors Hagen Fleischer
Assisted by Chryssoul Kambas (Editor), Chryssoula Kambas (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783412517892
ISBN 978-3-412-51789-2
No. of pages 368
Dimensions 161 mm x 230 mm x 30 mm
Weight 720 g
Illustrations mit 10 s/w-Abb.
Series Griechenland in Europa
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Zwanzigstes Jahrhundert, Internationale Beziehungen, Kriegsverbrechen, Deutschland, Griechenland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Internationale Zusammenarbeit, Verbrechen / Kriegsverbrechen, Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher, Drittes Reich; Zweiter Weltkrieg; Deutschland und Griechenland; detsche Besatzung Griechelands; Reparationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.