Fr. 34.50

Klassik meets Jazz. Vol.1 - 20 berühmte klassische Themen, Original + jazzige Bearbeitung. Vol. 1. Klavier.. Klavier. Ausgabe mit Online-Audiodatei.

German, English · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dieses Heft enthält 20 berühmte Themen der Musikgeschichte von J. S. Bach bis Carl Orff. Einige sind original für Klavier komponiert, die meisten wurden jedoch auf Grundlage der Partituren sorgfältig auf das Klavier übertragen. Dabei wurde sowohl auf gute Spielbarkeit als auch auf behutsame Umsetzung der Notenvorlage geachtet.Jedem Stück wurde eine jazzige Interpretation beigefügt, die entweder für sich alleine oder direkt im Anschluss an das "Original" gespielt werden kann. Vielleicht wird dabei deutlich, dass "Klassik" und Jazz gar nicht so weit voneinander entfernt sind, sondern dass in den "alten" Stücken schon vieles enthalten ist, was im Jazz und in jazzverwandter Musik wichtig wurde. Steckt in Lullys "Gavotte" nicht etwa eins der berühmtesten Jazz-Themen schon drin? Vielleicht hilft die "Blue Gavotte" weiter. Mozarts Thema der A-Dur-Sonate (KV 331) bedarf nicht vieler rhythmischer Veränderungen, um es in einen Blues zu verwandeln ("Mozart Goes Blues"). Der ostinate Bass in Carl Orffs "O Fortuna" mit seinem treibenden Rhythmus würde, etwas variiert, einer modernen Jazzrock-Formation gut anstehen ("A Fortune for a Tune"). Was haben Bizets "Habanera", Brahms "Ungarischer Tanz Nr. 5" und Paganinis "Caprice Nr. 24" gemeinsam? Warum eignen sie sich so gut als Salsa-Musik ("Habanera con Cigarro", "Hungarian Salsa No.5 ", "Capricho Latino")? Vieles liegt bei uns selbst. Wenn wir diese Ähnlichkeiten sehen wollen, werden wir sie auch finden.Es ist schwierig, eine jazzige Spielweise genau in den Noten zu notieren, deshalb sind Audio-Tracks als Download beigefügt, die nicht die einzig mögliche Interpretation zeigen, sondern als Beispiel und Anregung gelten soll.Schwierigkeitsgrad: 2-3

List of contents

Rossini: Der Barbier von Sevilla (Thema aus der Ouvertüre) - Korn: The Barber's Swing - J. S. Bach: Badinerie aus der Suite Nr.2 - Korn: Goodinery - J. S. Bach: Toccata d-Moll BWV 565 - Korn: Jazz Toccata - Lully: Gavotte - Korn: Blue Gavotte - Haydn: Sinfonie Nr. 94 Paukenschlag (Thema aus dem 2. Satz) - Korn: Surprise Samba - Paganini / Liszt: Caprice Nr.24 - Korn: Jazz Caprice - Händel: Sarabande aus der Suite in d-Moll HWV 437 - Korn: Sarabanda Rock - Ivanovici: Donauwellen - Korn: Blue Danube Waves - Bizet: Habanera aus "Carmen" - Korn: Habanera con Cigarro - W. A. Mozart: Sonate A-Dur KV 331 Thema aus dem 1. Satz - Korn: Mozart Goes Blues - Smetana: Die Moldau - Korn: Moldau at Night - Verdi: Triumph-Marsch aus Aida - Korn: Aida Groove - Beethoven: Die Wut über den verlorenen Groschen - Korn: Lost Penny Rag - R. Schumann: Träumerei - Korn: Dreamery - Monti: Czardas - Korn: Jazz Czardas - Grieg: Lied der Solvejg - Korn: Solvejg's Bossa - Grieg: In der Halle des Bergkönigs aus Peer Gynt - Korn: The Mountain Kings Mood - Monteverdi: Lamento d'Arianna - Korn: Ariana's Dream - Brahms: Ungarischer Tanz Nr.5 - Korn: Hungarian Salsa No.5 - Orff: O Fortuna aus "Carmina Burana" - Korn: A Fortune For A Tune

Summary

Dieses Heft enthält 20 berühmte Themen der Musikgeschichte von J. S. Bach bis Carl Orff. Einige sind original für Klavier komponiert, die meisten wurden jedoch auf Grundlage der Partituren sorgfältig auf das Klavier übertragen. Dabei wurde sowohl auf gute Spielbarkeit als auch auf behutsame Umsetzung der Notenvorlage geachtet.
Jedem Stück wurde eine jazzige Interpretation beigefügt, die entweder für sich alleine oder direkt im Anschluss an das “Original” gespielt werden kann. Vielleicht wird dabei deutlich, dass “Klassik” und Jazz gar nicht so weit voneinander entfernt sind, sondern dass in den “alten” Stücken schon vieles enthalten ist, was im Jazz und in jazzverwandter Musik wichtig wurde. Steckt in Lullys “Gavotte” nicht etwa eins der berühmtesten Jazz-Themen schon drin? Vielleicht hilft die “Blue Gavotte” weiter. Mozarts Thema der A-Dur-Sonate (KV 331) bedarf nicht vieler rhythmischer Veränderungen, um es in einen Blues zu verwandeln (“Mozart Goes Blues”). Der ostinate Bass in Carl Orffs “O Fortuna” mit seinem treibenden Rhythmus würde, etwas variiert, einer modernen Jazzrock-Formation gut anstehen (“A Fortune for a Tune”). Was haben Bizets “Habanera”, Brahms “Ungarischer Tanz Nr. 5" und Paganinis “Caprice Nr. 24" gemeinsam? Warum eignen sie sich so gut als Salsa-Musik (“Habanera con Cigarro”, “Hungarian Salsa No.5 ", “Capricho Latino”)? Vieles liegt bei uns selbst. Wenn wir diese Ähnlichkeiten sehen wollen, werden wir sie auch finden.
Es ist schwierig, eine jazzige Spielweise genau in den Noten zu notieren, deshalb sind Audio-Tracks als Download beigefügt, die nicht die einzig mögliche Interpretation zeigen, sondern als Beispiel und Anregung gelten soll.

Schwierigkeitsgrad: 2-3

Product details

Authors Uwe Korn
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German, English
Product format Mixed media product
Released 01.11.2019
 
EAN 9783795719630
ISBN 978-3-7957-1963-0
No. of pages 88
Dimensions 230 mm x 328 mm x 9 mm
Weight 346 g
Series Umrüster-Konsolidierung
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Klavier, Musikgeschichte, Klassik, Unterhaltungsmusik, Popmusik, entdecken, Jazzrock

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.