Fr. 25.90

Wendejugend - 14 Interviews

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Jeder sucht hier im Moment irgendwas, wo er sich dran klammern kann."

Eberhard Seidel und Klaus Farin haben in den Jahren der Wende Jugendliche in Ostdeutschland und in den Einwanderervierteln des Westens interviewt, rechte und linke Jugendliche an einen Tisch gebracht. Sie wollten wissen: Was sind ihre Ängste, was ihre Hoffnungen? Ihre Antworten sind von verblüffender Aktualität. Wer den Erfolg des Rechtspopulismus unter den heute 40- bis 55-Jährigen verstehen will, der muss sich das gesellschaftliche Klima vergegenwärtigen, unter dem diese Generation in den Jahren 1989 bis 1994 ihre politische Sozialisation erfahren hat.

Wie reagieren Jugendliche in Ostdeutschland und in Berlin auf die Öffnung der Grenze, auf das Verschwinden der DDR und das Entstehen des neuen Deutschlands? Wie auf Endsolidarisierung und auf rechtliche und soziale Ungleichheit? Was bedeutet für sie Deutsch-Sein? Und gelingt es den deutsch-homogenen Jugendlichen des Ostens, mit den Jugendlichen unterschiedlichster Herkünfte des Westens klarzukommen?

Um Antworten auf ihre Fragen zu finden, reisten die Autoren durch das neue Deutschland. Sie suchten die Jugendlichen an ihren Treffpunkten auf. Sie sprachen mit ihnen und hörten zu, was sie zu erzählen hatten. Die Gespräche wurden geführt, als Medien und Politiker gegen Flüchtlinge hetzten und landesweit Flüchtlingswohnheime und von Türken bewohnte Häuser brannten.

Der Wendejugend kommt in Deutschland bis heute eine besondere Rolle zu. Diese Generation hat die Radikalität ihrer Jugendjahre mit ins Erwachsenenalter genommen. Aus ihr stammen die Wortführer von PEGIDA, die Mitglieder und das Umfeld des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), und die Altersgruppe der heute 40- bis 55-jährigen Ostdeutschen hat bei der Bundestagswahl 2017, der Europawahl und den Landtagswahlen 2019 am häufigsten die AfD gewählt.

About the author










KLAUS FARIN geboren 1958 in Gelsenkirchen, lebt seit 1980 - Punk sei Dank - in Berlin-Neukölln. Nach Tätigkeiten als Konzertveranstalter und -Security, Buchhändler und Journalist ist er nun freier Autor und Lektor und daneben pausenlos auf Vortragsreisen unterwegs. Er gründete das Archiv der Jugendkulturen, dessen Leiter er von 1998 bis 2011 war, und ist heute Vorsitzender der Stiftung Respekt!.
Der zusammen mit Eberhard Seidel verfasste Band Krieg in den Städten wurde zu einem "modernen Klassiker" (Ralph Giordano) der Jugendsozialforschung.

Product details

Authors Klau Farin, Klaus Farin, Eberhard Seidel
Publisher Hirnkost
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783947380350
ISBN 978-3-947380-35-0
No. of pages 160
Dimensions 136 mm x 202 mm x 16 mm
Weight 268 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Interviews; Jugend; Jugendkultur; Jugendliche; Neonazis; Ostdeutschland; Rechtspopulismus; Wende; politische Sozialisation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.