Fr. 52.50

Wir müssen reden! - Ihre Anleitung für schwierige Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Schulleitung tragen Sie die Verantwortung für Ihr Kollegium. In guten wie in schlechten Zeiten. Dabei kommen Sie nicht umhin auch das ein oder andere schwierige Gespräch mit Ihren Lehrkräften zu führen. Zum Beispiel mit Frau X, die freitags regelmäßig krank ist oder mit Herrn Y, nachdem er beim letzten Elternabend Vater Z angeschrien hat. Das ist sicher nicht der einfachste Teil Ihres Jobs, doch leider unvermeidbar.
Damit Sie als Schulleitung für solche Situationen bestens gewappnet sind, hat die Autorin für Sie 44 schwierige Gesprächsfälle aus dem schulischen Alltag zusammengetragen. Sehen Sie, wie sich die einzelnen Themen konstruktiv bearbeiten lassen, was regelmäßig schiefläuft und worauf Sie als Führungskraft besonders achten müssen.
Mit diesem Leitfaden aus der Praxis für die Praxis bereiten Sie sich schon jetzt auf kommende Konflikte vor. Der Fokus liegt auf der Relevanz und Alltagsnähe spezifischer Gesprächssituationen und vermittelt Ihnen anhand von Beispieldialogen sofort anwendbares Wissen für Ihre Kommunikation als Schulleitung. Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Unterredungen professionell gestalten und im Gespräch gemeinsame Lösungen finden - für die Kollegen und Ihre gesamte Schule.
Aus dem Inhalt:

  • Notwendige Grundlagen: Ein kurzer Teil Kommunikationstheorie
  • Wenn die Lehrkraft selbst das Problem ist
  • Krach zwischen Lehrkraft und Schüler/-innen
  • Konflikte unter den Lehrkräften
  • Lehrkraft-Eltern-Themen
  • Wissen to go: Die wichtigsten Punkte zusammengefasst
Autorin:
Verena Hertel, langjährige Schulleiterin an einer weiterführenden Schule, Beraterin und Trainerin und Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher und Praxisjournale im Bereich Schulmanagement. (www.stratiekonkret.de)
 

About the author










Verena Hertel (Hrsg.)

Summary

Als Schulleitung tragen Sie die Verantwortung für Ihr Kollegium. In guten wie in schlechten Zeiten. Dabei kommen Sie nicht umhin auch das ein oder andere schwierige Gespräch mit Ihren Lehrkräften zu führen. Zum Beispiel mit Frau X, die freitags regelmäßig krank ist oder mit Herrn Y, nachdem er beim letzten Elternabend Vater Z angeschrien hat. Das ist sicher nicht der einfachste Teil Ihres Jobs, doch leider unvermeidbar.

Damit Sie als Schulleitung für solche Situationen bestens gewappnet sind, hat die Autorin für Sie 44 schwierige Gesprächsfälle aus dem schulischen Alltag zusammengetragen. Sehen Sie, wie sich die einzelnen Themen konstruktiv bearbeiten lassen, was regelmäßig schiefläuft und worauf Sie als Führungskraft besonders achten müssen.

Mit diesem Leitfaden aus der Praxis für die Praxis bereiten Sie sich schon jetzt auf kommende Konflikte vor. Der Fokus liegt auf der Relevanz und Alltagsnähe spezifischer Gesprächssituationen und vermittelt Ihnen anhand von Beispieldialogen sofort anwendbares Wissen für Ihre Kommunikation als Schulleitung. Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Unterredungen professionell gestalten und im Gespräch gemeinsame Lösungen finden - für die Kollegen und Ihre gesamte Schule.

Product details

Authors Verena Hertel
Assisted by Verena Hertel (Editor)
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.04.2021
 
EAN 9783556081747
ISBN 978-3-556-08174-7
No. of pages 224
Dimensions 156 mm x 13 mm x 213 mm
Weight 278 g
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Anleitung, Gespräche, Wir müssen reden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.