Fr. 36.00

Modul17 - Hochhaustypologie in Holzhybridbauweise

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit der Liberalisierung der Brandschutzvorschriften im Jahr 2015 in der Schweiz ist die Höhenbeschränkung für Holzbauten gefallen und die Höhenregelung für Hochhäuser durch die VKF neu definiert worden. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven für den Holzbau in der Schweiz. Holz, ein Baustoff mit hohen ökologischen und nachhaltigen Eigenschaften, hat die Chance, sein Potenzial nun auch im Bereich hochleistungsfähiger Bauweisen und Konstruktionen unter Beweis zu stellen. Die dazu notwendigen Erfahrungen im Segment des mehrgeschossigen Holzbaus konnten in den letzten Jahren in ausreichendem Masse aufgebaut werden. Im Hochhausbau fehlt diese Expertise aber weitestgehend. Aktuelle Hochhausprojekte in Holzhybridbauweise in- und ausserhalb der Schweiz sind meist Leuchtturmprojekte. Es ist keine spezifische Typologie für den Hochhausbau in Holzhybridbauweise zu identifizieren und häufig kommt der Baustoff Holz in der hybriden Bauweise zu wenig deutlich zur Geltung.
Vor diesem Hintergrund hat das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) das vorliegende Forschungs- und Entwicklungsprojekt lanciert. Bei diesem stand die folgende Frage im Zentrum der Betrachtung: Welche Merkmale weist eine spezifische Hochhaustypologie in Holzhybridbauweise auf und welchen Beitrag kann diese Typologie zur qualitativ hochwertigen Verdichtung im urbanen Raum leisten?
Die vorliegende Publikation führt die spezifische Hochhaustypologie basierend auf dem Modul17 konzeptionell ein und erläutert anhand eines Prototyps deren Potenzial in der Umsetzung und den dabei generierten Mehrwert für unsere gebaute Umwelt. Die Ergebnisse basieren auf dem interdisziplinären Dialog zwischen Forschung und Umsetzung.

Product details

Authors Sonja Geier, Frank Keikut
Assisted by Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) (Editor), Hochschu Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) (Editor), Hochschule Luzern Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) (Editor)
Publisher Vdf Hochschulverlag AG
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2019
 
EAN 9783728139795
ISBN 978-3-7281-3979-5
No. of pages 124
Dimensions 179 mm x 251 mm x 7 mm
Weight 272 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig, mit 8-seitigem Faltblatt
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Raumplanung, Architektur, Holzbau, Prototyp, Nutzungsflexibilität, Modulbau, urbane Verdichtung, Hochhausbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.