Fr. 58.50

Maschinendynamik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Standardwerk der Maschinendynamik behandelt die klassischen Gebiete: Modellbildung, Antriebsdynamik, Auswuchten, Massenausgleich von Mechanismen, Längs-, Torsions- und Biegeschwingungen, Schwingungsisolierung, Fundamentierung, lineare Schwingungssysteme mit beliebig vielen Freiheitsgraden, nichtlineare und selbsterregte Schwinger. Freie, erzwungene und parametererregte Schwingungen sowie typische dynamische Effekte wie Kreiselwirkung, Schwingungstilgung, Resonanzen k-ter Ordnung, Selbstsynchronisation von Rotoren, Stoßbelastungen, Stabilität, Subharmonische, Stick-slip, Flattern, Rattern u. a. werden an Beispielen erklärt und vielfältige konstruktive Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des dynamischen Verhaltens erläutert. 60 Übungsaufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungswegen dienen der Erarbeitung und Festigung des vermittelten Stoffs. 
In der neu überarbeiteten 13. Auflage wurden u.a. aktuelle VDI-Richtlinien zur Antriebstechnik und Schwingungstechnik berücksichtigt. Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Die Beschreibung der Methoden wird mit typischen Problemstellungen aus dem Maschinenbau verbunden. 
Die besondere Stärke des Buchs liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und in seinen zahlreichen anschaulichen Beispielen. 
Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich sowohl an Studierende als auch an in der Berufspraxis tätige Ingenieure. 

List of contents

Aufgaben und Gliederung der Maschinendynamik.- Modellbildung und Kennwertermittlung.- Dynamik der starren Maschine.- Fundamentierung und Schwingungsisolierung.- Torsionsschwinger und Schwingerketten.- Biegeschwinger.- Lineare Schwinger mit mehreren Freiheitsgraden.- Einfache nichtlineare und selbsterregte Schwinger.- Regeln für dynamisch günstige Konstruktionen.- Formelzeichen.- Literatur- und Sachverzeichnis.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Michael Beitelschmidt
1987-1992 Studium Maschinenwesen an der TU München; 1992-1998 Wiss. Assistent am Lehrstuhl B für Mechanik der TU München, 1998 Promotion; 1998-2005 erst Entwicklungsingenieur, dann Leiter „Mechanische Systeme“ bei Sulzer Innotec in Winterthur (Schweiz); 2005-2010 Professur für Fahrzeugmodellierung und -simulation an der TU Dresden. Seit 2010 Professur für Dynamik und Mechanismentechnik an der TU Dresden.

Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Dresig
1954-1960 Studium Maschinenbau an der TH Dresden; 1960-1965 Wiss. Mitarbeiter an der TU Dresden, 1965 Promotion; 1965-1969 Kranbau Eberswalde; 1970 Habilitation an der TU Dresden; 1970-1978 Dozent an der TH Karl-Marx-Stadt, 1976 Zusatzstudium Moskauer Textilinstitut; 1978-2002 Professor für Technische Mechanik, Lehrstuhl Maschinendynamik/Schwingungslehre an der TH K.-M.-Stadt /TU Chemnitz; 2010-2013 Gastprofessur Nanjing Agricultural University (China).

Summary

Das Standardwerk der Maschinendynamik behandelt die klassischen Gebiete: Modellbildung, Antriebsdynamik, Auswuchten, Massenausgleich von Mechanismen, Längs-, Torsions- und Biegeschwingungen, Schwingungsisolierung, Fundamentierung, lineare Schwingungssysteme mit beliebig vielen Freiheitsgraden, nichtlineare und selbsterregte Schwinger. Freie, erzwungene und parametererregte Schwingungen sowie typische dynamische Effekte wie Kreiselwirkung, Schwingungstilgung, Resonanzen k-ter Ordnung, Selbstsynchronisation von Rotoren, Stoßbelastungen, Stabilität, Subharmonische, Stick-slip, Flattern, Rattern u. a. werden an Beispielen erklärt und vielfältige konstruktive Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des dynamischen Verhaltens erläutert. 60 Übungsaufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungswegen dienen der Erarbeitung und Festigung des vermittelten Stoffs. 
In der neu überarbeiteten 13. Auflage wurden u.a. aktuelle VDI-Richtlinien zur Antriebstechnik und Schwingungstechnik berücksichtigt. Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Die Beschreibung der Methoden wird mit typischen Problemstellungen aus dem Maschinenbau verbunden. 
Die besondere Stärke des Buchs liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und in seinen zahlreichen anschaulichen Beispielen. 
Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich sowohl an Studierende als auch an in der Berufspraxis tätige Ingenieure. 

Product details

Authors Michael Beitelschmidt, Han Dresig, Hans Dresig
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2024
 
EAN 9783662603123
ISBN 978-3-662-60312-3
No. of pages 628
Dimensions 168 mm x 34 mm x 240 mm
Weight 1070 g
Illustrations XIX, 628 S. 307 Abb. Mit Online-Extras.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

A, Vibration, engineering, Civil Engineering, Dynamics, Manufactures, Machinery, Dynamical systems, Manufacturing, Machines, Tools, Processes, Production engineering, Machines, Tools, Processes, Engines & power transmission, Machinery and Machine Elements, Vibration, Dynamical Systems, Control

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.