Fr. 84.00

Psychotherapie im Dialog (PiD) - 4/2019: Therapeutische Kompetenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Ein Thema viele Perspektiven.

Wie wirksam Psychotherapie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab - auch von der behandelnden Person. Doch was macht eine gute TherapeutIn aus? Sind es persönliche Merkmale, die das Therapieergebnis beeinflussen, professionelle Eigenschaften oder erlernbare Kompetenzen? Und wie können diese Kompetenzen ggf. entwickelt und befördert werden?

PiD fasst zusammen, was die Forschung auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahrzehnten zu Tage gebracht hat, und liefert eine Bestandsaufnahme unterschiedlichster Facetten therapeutischer Kompetenz. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:

- Was macht einen guten Therapeuten aus?
- Evidenzbasierte-personalisierte Psychotherapie: psychometrisches Feedback in der Praxis
- Therapeutische Fertigkeiten Relevanz für Ausbildung, Praxis und Forschung
- Mit Spannungen und Krisen in der Therapiebeziehung kompetent(er) umgehen
- Ethik als notwendige Basiskompetenz von Psychotherapeuten
- Selbsteinschätzung von TherapeutInnen
- Therapeutische Kompetenzen in der tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Praxis
- Kompetenzentwicklung in der Psychotherapieausbildung
- Neue Lehrformen zur Förderung therapeutischer Kompetenzen
- Videogestützte Supervision in der psychotherapeutischen Ausbildung
- Manuale in der Psychotherapie ein schillerndes Thema
- Die unterschiedlichen Welten der Psychotherapie ein DACH-Vergleich
- Was ist psychotherapeutische Kompetenz?
- Interview mit dem erfahrenen Lehrtherapeuten und Institutsleiter Prof. Michael Geyer

Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugri_ auf alle PiD-Hefte.

Summary

Ein Thema – viele Perspektiven.
Wie wirksam Psychotherapie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab - auch von der behandelnden Person. Doch was macht eine gute TherapeutIn aus? Sind es persönliche Merkmale, die das Therapieergebnis beeinflussen, professionelle Eigenschaften oder erlernbare Kompetenzen? Und wie können diese Kompetenzen ggf. entwickelt und befördert werden?
PiD fasst zusammen, was die Forschung auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahrzehnten zu Tage gebracht hat, und liefert eine Bestandsaufnahme unterschiedlichster Facetten therapeutischer Kompetenz. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:

  • Was macht einen guten Therapeuten aus?
  • Evidenzbasierte-personalisierte Psychotherapie: psychometrisches Feedback in der Praxis
  • Therapeutische Fertigkeiten – Relevanz für Ausbildung, Praxis und Forschung
  • Mit Spannungen und Krisen in der Therapiebeziehung kompetent(er) umgehen
  • Ethik als notwendige Basiskompetenz von Psychotherapeuten
  • Selbsteinschätzung von TherapeutInnen
  • Therapeutische Kompetenzen in der tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Praxis
  • Kompetenzentwicklung in der Psychotherapieausbildung
  • Neue Lehrformen zur Förderung therapeutischer Kompetenzen
  • Videogestützte Supervision in der psychotherapeutischen Ausbildung
  • Manuale in der Psychotherapie – ein schillerndes Thema
  • Die unterschiedlichen Welten der Psychotherapie – ein DACH-Vergleich
  • Was ist psychotherapeutische Kompetenz?
  • Interview mit dem erfahrenen Lehrtherapeuten und Institutsleiter Prof. Michael Geyer
Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Product details

Assisted by Maria Borcsa (Editor), Michael Broda (Editor), Volker Köllner (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2019
 
EAN 9783132434271
ISBN 978-3-13-243427-1
No. of pages 110
Dimensions 210 mm x 280 mm x 5 mm
Weight 350 g
Illustrations 25 Abb.
Set Psychotherapie im Dialog (PiD)
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Medizin, Gesundheit, Psychiatrie und Psychotherapie, PID, Therapeutische Kompetenz, psychometrisches Feedback, videogestützte Supervision, Therapeuteneffekte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.