Fr. 38.90

Halt in haltlosen Zeiten - Eine sozialpsychologische Spurensuche. E-Book inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Sommer 2018 standen die Autor/innen des Buches im Musée des Arts et Métiers in Paris. Sie bestaunten das Foucaultsche Pendel, das am langen Seil unter der Kuppel seine Kreisbewegungen vollzog. Die Autor/innen staunten und fragten sich wie Casaubon in Umberto Ecos Buch Das Foucaultsche Pendel , was am ideellen Ende des Fadenpendels wohl sein könnte. Der feste Punkt, der uns Halt und Sicherheit in einer unsicheren Welt und schwierigen Zeiten geben könnte? Um welche Unsicherheiten, welche Zeiten oder gar um welche Bedrohungen geht es eigentlich? Wo finden sich die festen Punkte, die sicheren Räume unseres Lebens? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch. Inspiration für das Buch haben die Autor/innen bei Umberto Eco gefunden. Und so ist es auch eine Hommage à Eco.

List of contents

Das Foucaultsche Pendel und die Suche nach dem festen Punkt;- Von großen und kleinen Bedrohungen - Erinnerungen;- Bedrohungen 2.0: Postfaktische und faktische Geschichten;- Die großen Erzählungen gibt es noch;-Schutzräume, Halteplätze und andere psychologische Besonderheiten;- Von der Suche nach der Insel;-Schlag nach bei Eco - ein virtuelles Gespräch.

About the author










Wolfgang Frindte, Prof. i. R. Dr. phil. habil., Diplompsychologe (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1974), 1981 Promotion und 1986 Habilitation. Von 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1998-2005 Gastprofessur für Kommunikations- und Sozialpsychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Februar bis April 2004 Fellow am Bucerius Institut der Universität Haifa (Israel). Forschungsschwerpunkte: Terrorismusforschung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Medien und Gewalt.

Ina Frindte, Diplomphysikerin (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1977), 1977-1981 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum der Firma Carl Zeiss Jena. 1981-1991 Projektmanagerin für Krankenhaus- und augenoptische Einrichtungen (Carl Zeiss Jena). 1991-2018 Seniormanagerin für Medizintechnik (Analytik Jena AG). Realisierung von Projekten u.a. in Deutschland, Europa und Asien.



Product details

Authors Ina Frindte, Wolfgan Frindte, Wolfgang Frindte
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 12.05.2020
 
EAN 9783658279509
ISBN 978-3-658-27950-9
No. of pages 308
Dimensions 159 mm x 237 mm x 16 mm
Weight 543 g
Illustrations 30 SW-Abb., 2 Farbabb.
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.