Fr. 27.90

Vom Freihafen zur Überseestadt

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser großformatige Bildband ist ein Streifzug durch 130 Jahre Bremer Geschichte und Stadtentwicklung, von der Eröffnung der stadtbremischen Häfen ab 1888 bis zur Zerstörung im II. Weltkrieg, vom Wiederaufbau bis zum Container, vom Zuschütten des Überseehafens bis zur Neukonzeption der Überseestadt. Für Bremen ist dies eine große Chance, ein Mischgebiet der Zukunft zu gestalten, in dem modernes Wohnen mit Arbeit und Wirtschaft, mit Kultur und Freizeit zusammenwachsen.
Mehr als 200 historische Abbildungen und über 160 Farbfotos belegen anschaulich, wie der Strukturwandel das Erscheinungsbild der stadtbremischen Häfen von den Anfängen bis in die Gegenwart verändert hat.

About the author










Cecilie Eckler-von Gleich ist studierte Germanistin und Politologin. Sie hat über 30 Jahre im Kulturhaus 'Brodelpott' im Bremer Westen gearbeitet und dort die kulturelle Stadtteilarbeit vorangetrieben. Zuletzt hat sie in der Edition Temmen den Titel 'Walle - Utbremen 1860-1960. Ein photographischer Streifzug' veröffentlicht.

Product details

Authors Cecilie Eckler-von Gleich
Publisher Edition Temmen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783837810554
ISBN 978-3-8378-1055-4
No. of pages 240
Dimensions 220 mm x 269 mm x 20 mm
Weight 1164 g
Illustrations historische Aufnahmen und aktuelle Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Schifffahrt, Handel, Kommunikation, Verkehr, Bremen, Werften, Landschaftsgestaltung, Raumplanung, Strukturwandel, Arbeitsleben, Bremische Häfen, Überseestadt, Maritimes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.