Sold out

Methoden der Kompetenzerfassung in der beruflichen Erstausbildung in Deutschland - Eine systematische Überblicksstudie

German · Pamphlet

Description

Read more

Die vorliegende Studie bietet einen systematischen Überblick über die inDeutschland im Kontext der Berufsausbildung verfügbaren Methoden derKompetenzerfassung. Hierzu wurden 58 Veröffentlichungen aus den Jahren2001 bis 2017 in die Studie einbezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass sichdie Instrumente insbesondere auf kaufmännische, gewerblich-technischeund Gesundheitsberufe beziehen. Der Großteil der Instrumente befasstsich mit der Feststellung fachlicher Kompetenzen (66 %), gefolgt vonallgemeinen (24 %) und sozial-kommunikativen Kompetenzen (9 %). Weiterist ein Trend zu IT-gestützten Verfahren zu verzeichnen. Im Fazit liegteine gute Basis an Instrumenten zur Kompetenzfeststellung in der Berufsausbildungvor, die jedoch auf weitere Berufsfelder ausgeweitet werdensollte. Zudem sind vor einem Breitentransfer zusätzliche Validierungen undErprobungen der Instrumente in der Praxis notwendig.

About the author










Prof. Dr. Britta Rüschoff; Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und FOM Hochschule für Oekonomie und Management

Product details

Authors Britta Rüschoff
Assisted by Bundesinstitut für Berufsbildung (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (Editor), Bundesinstitu für Berufsbildung (BIBB) (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.09.2019
 
EAN 9783847429869
ISBN 978-3-8474-2986-9
No. of pages 50
Dimensions 210 mm x 297 mm x 7 mm
Weight 225 g
Series Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.