Fr. 18.00

Das System Change Klimaprogramm

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Hitzewellen in Europa, epidemische Waldbrände in der Arktis und im Amazonas, Städte, die von sintflutartigen Regenfällen zerstört wurden: 2019 hat der Klimawandel Fahrt aufgenommen. Nun ist es augenfällig. Es bleiben nur noch wenige Jahre, um Klimakatastrophen ungeahnten Ausmasses zu verhindern. Für klimapolitisches Geplänkel um unzulängliche Massnahmen bleibt keine Zeit mehr, und noch viel weniger bleibt Zeit dafür, die Probleme einfach zu verlagern - zum Beispiel durch den schieren Ersatz der fossilen durch eine Elektro-Autoflotte.
Das vorliegende Buch zeigt konkrete Wege auf, wie wir den erforderlichen Politikwechsel in Gang bringen. Denn auch wenn die Klimastreikbewegung schon einiges bewirkt hat: Was gegenwärtig in den Schweizer Parlamenten im Rahmen der CO2-Gesetzesrevision diskutiert wird, reicht bei weitem nicht aus. Mit Vorschlägen wie dem Klimabonus, der Klimavermögensabgabe, dem Klimaparlament und einem radikalen Umbau der Mobilität weist das System-Change-Klimaprogramm demgegenüber den Weg in die nötigen Dimensionen. Es geht darum, die gewaltige Materialschlacht zu beenden, in die wir verheddert sind. Es geht um grundlegende Veränderungen in den Konsum- und Lebensgewohnheiten, in der Produktion und in der Finanzwelt. Und es geht um die Freilegung der Potenziale für eine solidarische Lebensgestaltung, die den Anspruch auf ein würdevolles Leben aller Menschen dieser Erde respektiert.

About the author

Beat Ringger (1955) ist seit 2004 geschäftsleitender Sekretär des Denknetzes. Ringger ist ausgebildeter Primarlehrer und Elektroingenieur HTL. Er war unter anderem während zehn Jahren als Systems Engineer für IBM Schweiz tätig und während zwölf Jahren als Zentralsekretär der Gewerkschaft der öffentlichen Angestellten VPOD. Ringger war Mitbegründer und erster Präsident von umverkehR, der Trägerorganisation der Verkehrshalbierungs-Initiative, die im Jahr 2000 zur Abstimmung kam. umverkehR warnte bereits damals vor der Klimaerwärmung und wollte mit einem nachhaltigen Mobilitätsregime Gegensteuer geben.
Neuere Buchpublikationen: Masst Euch an! Auf dem Weg zu einem offenen Sozialismus (Münster 2011). Würde, bedingungslos. Wie die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen fruchtbar gemacht werden kann (Zürich 2015, Hrsg. zusammen mit Ruth Gurny und Ueli Tecklenburg). MarxnoMarx (Zürich 2018, Hrsg. zusammen mit Cédric Wermuth), Gutes Alter – für eine Gesellschaft des guten langen Lebens für alle (Zürich 2018, Hrsg. zusammen mit Ruth Gurny und Kurt Seifert), Reclaim Democracy. Die Demokratie stärken und weiterentwickeln (2019, Hrsg. zusammen mit Ruth Daellenbach und Pascal Zwicky).

Product details

Authors Fr, Nadia Kuhn, Beat Ringger, Cedric Wermuth
Assisted by Luzian Franzini (Foreword), Nadia Kuhn (Foreword), Cedric Wermuth (Afterword)
Publisher Edition 8
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2019
 
EAN 9783859903678
ISBN 978-3-85990-367-8
No. of pages 216
Dimensions 125 mm x 205 mm x 17 mm
Weight 200 g
Illustrations 2 Karten
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Klimawandel, Wirtschaft, Produktion, Klimaschutz, Politik, Klima, Soziale Probleme, Sozialarbeit, co2, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, optimieren, Neue Technologien, Finanzwelt, Waldbrände, System Change, Klimakatastrophen, Lebensgewohnheiten, Hitzewellen, Überschwemmungen, Konsum- und Lebensgewohnheiten, Die demokratische Bedarfswirtschaft, Klimaprogramm

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.