Read more
Der «Wettlauf um Afrika», die Aufteilung und Kolonisierung des Kontinents durch europäische Mächte zwischen 1881 und 1914, prägte Afrika und wirkt bis in die Gegenwart nach. Marokko - gelegen zwischen Subsahara-Afrika, dem arabisch-muslimischen Maghreb und Südeuropa - hat auch heute noch mit den daraus resultierenden kulturellen und soziopolitischen Konflikten zu kämpfen.
Fez Lessons: Industrious Habitat widmet sich Marokkos früherer Hauptstadt Fez, der heute zweitgrössten Stadt des Landes. Basierend auf einem Forschungsprogramm des Laboratoire Bâle (laba) der EPFL untersucht das Buch, inwiefern sich diese Konflikte in den urbanen und sozioökonomischen Strukturen der Stadt niederschlagen. Es geht dabei Fragen der Identität, Authentizität, Tradition, kulturellen Globalisierung und der Verwendung lokaler Ressourcen nach. Die Ergebnisse der Recherche werden in dem neuen Band der Reihe Teaching and Research in Architecture durch aussagekräftige Bilder und Grafiken visualisiert und durch Vorschläge für architektonische Interventionen ergänzt, die von Studierenden des laba erarbeitet wurden.
About the author
Sarah Barth
is an architect currently working as a resreach assistant at EPFL's Laboratory Basel (laba).
Augustin Clément
is an architect working as Teaching Assistant at laba.
Alexandros Fotakis
is an architect currently working as a teaching assistant at EPFL's Laboratory Basel (laba).
Harry Gugger
is an architect and a Professor at Ecole Polytéchnique Fédérale de Lausanne's (EPFL) School of Architecture since 2005. He is head of EPFL's Basel-based satellite studio Laboratory Basel (laba).
Tiago Trigo
is an architect working as Teaching Assistant at laba.
Summary
The "Scramble for Africa's" endless shadow: the cultural and socio-economic clashes European colonization caused can be traced in Morocco's former capital Fez to the present day