Fr. 46.90

Die andere Seite der Intervention - Eine serbische Erfahrungsgeschichte der NATO-Bombardierung 1999

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

20 Jahre nach den NATO-Luftangriffen auf Serbien im Rahmen des Kosovokrieges eröffnet Elisa Satjukow den Blick auf die »andere Seite« dieser Intervention. Anhand bisher unerschlossener Dokumente fragt sie nach den Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen der serbischen Gesellschaft unter den Bedingungen von Bomben und Ausnahmezustand im Frühjahr 1999. Dabei zeigt sie, dass die NATO-Intervention nicht nur eine Schlüsselerfahrung der Milosevic-Ära darstellt: Bis heute bildet der völkerrechtswidrige Einsatz einen umkämpften Erinnerungsort für Serbien, das zwischen Russland und Europa, zwischen Opfertum und Heroismus, zwischen Nationalismus und Demokratie seinen Weg sucht.

About the author

Elisa Satjukow, geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Ost- und Südosteuropäischen Geschichte, Oral History sowie Emotions-, Geschlechter- und Erinnerungsforschung.

Summary

20 Jahre nach den NATO-Luftangriffen auf Serbien im Rahmen des Kosovokrieges eröffnet Elisa Satjukow den Blick auf die »andere Seite« dieser Intervention. Anhand bisher unerschlossener Dokumente fragt sie nach den Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen der serbischen Gesellschaft unter den Bedingungen von Bomben und Ausnahmezustand im Frühjahr 1999. Dabei zeigt sie, dass die NATO-Intervention nicht nur eine Schlüsselerfahrung der Miloševic-Ära darstellt: Bis heute bildet der völkerrechtswidrige Einsatz einen umkämpften Erinnerungsort für Serbien, das zwischen Russland und Europa, zwischen Opfertum und Heroismus, zwischen Nationalismus und Demokratie seinen Weg sucht.

Additional text

»The account diversifies our understanding of the NATO bombings and crucially our understanding of what it meant to people beyond the nationalist stereotypes often reiterated in the media.«

Report

»Das Spannungsfeld zwischen individueller Erfahrung und deren konformistischer Einhegung wird in diesem Buch in seinen vielfältigen Brechungen vermittelt. Deutlich werden die Konturen der Reflektion des Erlebten, den staatlichen Strategien der nachträglichen Sinnproduktion und die Reibungen zwischen beiden, die sich nicht ins eins bringen lassen. Für diese und viele weitere Einsichten ist diesem Buch eine breite Leserschaft auch außerhalb des Faches zu wünschen.«

Nenad Stefanov, Connections, 07.01.2022/H-Soz-u-Kult, 13.01.2022 20220113

Product details

Authors Elisa Satjukow
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783837649390
ISBN 978-3-8376-4939-0
No. of pages 306
Dimensions 150 mm x 22 mm x 228 mm
Weight 480 g
Illustrations 17 schw.-w. Abb.
Series Histoire
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Gewalt, Geschichte, Recht, Geschichtswissenschaft, Europa, Konfliktforschung, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Zeitzeugen, Serbien, History, Geschichte des 20. Jahrhunderts, History of the 20th Century, Europe, Emotionsgeschichte, Kosovokrieg, Humanitäre Intervention, Slobodan Milosevic, Law, European History, Violence, Conflict Studies, History of Emotions, Contemporary Witnesses, Serbia, Kosovo War, Humanitarian Intervention, Nato-bombing 1999

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.