Fr. 25.50

Eigentumsverhältnisse in einem Fitnessstudio. Untersuchung der dortigen Rechte und Regeln - Basierend auf Schlager und Ostroms "Property-Rights Regimes and Natural Resources: A Conceptual Analysis" (1992)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition von Besitz, sowie der Umgang mit diesem Eigentum sind gesetzlich eindeutig geregelt, so scheint es. Doch bei genauerer Betrachtung drängen sich Fragen auf. Was bedeutet es, Gewalt über eine Sache zu erwerben? Genügt es, diese Sache dafür in den Händen zu halten? Wie ist mit Dingen zu verfahren, die nicht haltbar oder greifbar sind? Was bedeutet es, Gewalt über eine Sache auszuüben? Bis zu welcher Grenze darf diese Gewalt ausgeübt werden und an welche Regeln ist das Ausüben dieser Gewalt gebunden? Wie ist mit Eigentum zu verfahren, das nur als Nießbraucher, Pächter, Mieter etc., d.h. nur "zum Teil" besessen wird oder nur über eine gewisse Zeit? Welche Regeln sind zu beachten beim Umgang mit solch einem Eigentum? Wie weit reicht das "nach Belieben verfahren" und inwieweit ist es überhaupt möglich "andere von jeder Einwirkung aus[zu]schließen"? Diese Fragen versucht das Eigentumsschema von Schlager und Ostrom soweit möglich zu beantworten. In ihrem Text "Property-Rights Regimes and Natural Resources: A Conceptual Analysis" (1992) stellen die Autoren eine Eigentumsmatrix auf, anhand derer Personen gewisse Rechte und darauf aufbauend Regeln zugewiesen bekommen, je nach Position, die sie zum Eigentum einnehmen. Im Folgenden soll diese Theorie dargestellt werden. Anschließend wird versucht, diese Matrix an einem modernen Beispiel zu testen. In einem weiteren Abschnitt werden eventuelle Unstimmigkeiten zwischen Beispiel und Theorie analysiert und diese wird kritisch reflektiert. Ein Fazit schließt diese Arbeit ab.

Product details

Authors Julia Zuber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668996618
ISBN 978-3-668-99661-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V489752
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.