Fr. 83.00

Biokunststoffe unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit und Kommunikation - Forschungsergebnisse aus dem Verbundprojekt Neue Wege, Strategien, Geschäfts- und Kommunikationsmodelle für Biokunststoffe als Baustein einer nachhaltigen Wirtschaft. Status quo, Möglichkeiten und Herausforderungen. Mit E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch zeigt, wie eine Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen gelingen kann und wie die Ergebnisse einer solchen Bewertung ausfallen. Es analysiert die öffentliche Wahrnehmung beim Verbraucher sowie die politischen Rahmenbedingungen von Biokunststoffen.

List of contents

Biokunststoffe.- Ökologische Aspekte zu Biokunststoffen.- Sozioökonomische Aspekte zu Biokunststoffen.- Biokunststoffe in der öffentlichen Wahrnehmung.- Biokunststoffe und der Verbraucher.- Politische Rahmenbedingungen von Biokunststoffen.- Handlungsempfehlungen.

About the author










Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres war bis August 2019 Leiter des Instituts für Bio­kunst­stoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover und ist seit September 2019 Leiter des Instituts für Kunststoff- und Kreislauftechnik, Leibniz Universität Hannover.

Marina Mudersbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe mit dem Schwerpunkt Ökobilanzierung.
Hannah Behnsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe mit dem Schwerpunkt biologische Abbaubarkeit.
Sebastian Spierling war bis September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe und ist seit September 2019 Bereichsleiter Nachhaltigkeitsbewertung am Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik.


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.