Fr. 30.90

Fälle zum Europarecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Fallsammlung liegt folgendes Konzept zugrunde:

Die Lösungsvorschläge dienen der Überprüfung vorhandener Fähigkeiten. Wissenschaftliches "Beiwerk" wurde ebenso weggelassen wie eine Auseinandersetzung mit Detailfragen. Stattdessen dienen die in jedem Fall beigefügten weiteren Hinweise einer eventuellen Vertiefung. Leitschnur jeder Lösung ist eine "Spitzenklausur", wie sie im besten - aber zugegebenermaßen seltenen - Fall auch von einem Examenskandidaten hätte erstellt werden können.
Um die Auswirkungen des Europarechts auf die gesamte Rechtsordnung herauszustellen, wurden verstärkt Sachverhalte mit wirtschaftsrechtlichen Bezügen gewählt. Falls diese Schwerpunktbildung mitunter zu Lasten der fallmäßigen Aufbereitung des institutionellen Teils des EU-Rechts gegangen sein sollte, wurde dies bewusst in Kauf genommen.
Vielfach lehnen sich die Fälle an Leitentscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union an.

About the author

Die Autoren:
Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M. (Vanderbilt),seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht an der Universität Mannheim; Co-Direktor des Mannheim Science Campus Taxation (MaTax), des Wissenschaftscampus Mannheim Centre for Competition and Innovation MaCCI sowie des Instituts für Unternehmensrecht an der Universität Mannheim (IURUM).

Prof. Dr. Kristian Fischer, seit 2005 außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim und seit 2007 Rechtsanwalt in der Anwaltssozietät Schilling, Zutt & Anschütz, Mannheim.

Summary

Der Fallsammlung liegt folgendes Konzept zugrunde:

  1. Die Lösungsvorschläge dienen der Überprüfung vorhandener Fähigkeiten. Wissenschaftliches „Beiwerk“ wurde ebenso weggelassen wie eine Auseinandersetzung mit Detailfragen. Stattdessen dienen die in jedem Fall beigefügten weiteren Hinweise einer eventuellen Vertiefung. Leitschnur jeder Lösung ist eine „Spitzenklausur“, wie sie im besten – aber zugegebenermaßen seltenen – Fall auch von einem Examenskandidaten hätte erstellt werden können.
  2. Um die Auswirkungen des Europarechts auf die gesamte Rechtsordnung herauszustellen, wurden verstärkt Sachverhalte mit wirtschaftsrechtlichen Bezügen gewählt. Falls diese Schwerpunktbildung mitunter zu Lasten der fallmäßigen Aufbereitung des institutionellen Teils des EU-Rechts gegangen sein sollte, wurde dies bewusst in Kauf genommen.
  3. Vielfach lehnen sich die Fälle an Leitentscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union an.

Additional text

Besonders positiv sticht der stringent durchgehaltene Gutachtenstil hervor, der es dem Studenten einfach macht, das Wissen richtig anwenden zu lernen.
ElbeLaw.de-Fachschaftsrat Jura der Universität Hamburg
Für Studenten der Rechtswissenschaft empfiehlt es sich auf jeden Fall als Vorbereitung auf eine Klausur im Europarecht
J. Baruth; www.fachschaft.de

Report

Besonders positiv sticht der stringent durchgehaltene Gutachtenstil hervor, der es dem Studenten einfach macht, das Wissen richtig anwenden zu lernen.
ElbeLaw.de-Fachschaftsrat Jura der Universität Hamburg

Für Studenten der Rechtswissenschaft empfiehlt es sich auf jeden Fall als Vorbereitung auf eine Klausur im Europarecht
J. Baruth; www.fachschaft.de

Product details

Authors Thomas Fetzer, Kristia Fischer, Kristian Fischer
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783811447479
ISBN 978-3-8114-4747-9
No. of pages 192
Dimensions 166 mm x 237 mm x 12 mm
Weight 348 g
Series Falltraining
Jura auf den Punkt gebracht
Jurathek Studium
Falltraining
Müller C. F. Start
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.