Fr. 25.50

Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Der hohe Ressourcenverbrauch und die Emissionen unseres Wirtschaftens sprengen die planetaren Grenzen. Trotzdem halten viele in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Ziel fest, die Wirtschaftsleistung weiter zu steigern. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass Wirtschaftswachstum ausreichend Arbeitsplätze schaffen soll.

"Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft" basiert auf folgender These: Wir brauchen eine Relativierung der Erwerbsarbeit, um uns aus der Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum lösen und innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften zu können. Voraussetzung dafür ist eine neue Gewichtung von Erwerbsarbeit und unbezahlter Arbeit sowie ein Umbau der Systeme der sozialen Sicherung und der Besteuerung, die bislang wesentlich auf Erwerbsarbeit beruhen. Auch brauchen wir mehr Zeit, Infrastrukturen und Anerkennung für andere Tätigkeiten als Erwerbsarbeit.

Inhalt

Irmi Seidl, Angelika Zahrnt
Erwerbsarbeit, Tätigsein und Postwachstum

Teil 1 - Grundlegendes

Andrea Komlosy
Zur geschichtlichen Entwicklung von Arbeit

Ernst Fritz-Schubert
Orientierung an Werten für das Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

Stefanie Gerold
Neubewertungen von Arbeit: Vielfalt von Tätigkeiten ermöglichen und kombinieren

Teil 2 - Tätigsein konkret: Akteure

Corinna Fischer, Immanuel Stieß
Alternative Konsumformen: Soziale Teilhabe jenseits von Markt und Arbeit

Gerrit von Jorck, Ulf Schrader
Unternehmen als Gestalter nachhaltiger Arbeit

Norbert Reuter
Erwerbsarbeit im Spannungsverhältnis von Ökologie und Verteilungsgerechtigkeit. Die Rolle der Gewerkschaften

Theo Wehner
Frei-gemeinnütziges Tätigsein: Motive, Voraussetzungen, Gelingen

Teil 3 - Tätigsein konkret: Bereiche

Jonas Hagedorn
Formelle und informelle Sorgearbeit

Franz-Theo Gottwald, Irmi Seidl, Angelika Zahrnt
Tätigsein in der Landwirtschaft. Agrarkultur als Leitkonzept

Linda Nierling, Bettina-Johanna Krings
Digitalisierung und erweiterte Arbei

Teil 4 - Sozio-ökonomischer Kontext

Gisela Kubon-Gilke
Soziale Sicherung in der Postwachstumsgesellschaft

Angela Köppl, Margit Schratzenstaller
Ein Abgabensystem, das (Erwerbs-)Arbeit fördert

Georg Stoll
Arbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern

Product details

Authors Irm Seidl, Irmi Seidl, Angelika Zahrnt
Publisher Metropolis Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783731614050
ISBN 978-3-7316-1405-0
No. of pages 262
Dimensions 205 mm x 131 mm x 20 mm
Weight 366 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Care, Postwachstum, Konsumverhalten, Degrowth, Sorgearbeit, Soziale Sicherung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.