Fr. 71.00

Der majorisierte Stimmbindungspool - Einflusssicherung in Familienunternehmen und die aus einer Mehrheitsbildung entstehenden Konflikte mit dem Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Untersuchung widmet sich dem Problem einer Majorisierung innerhalb eines Stimmbindungspools. Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen eine poolinterne Mehrheitsbildung auf die gesetzlichen Vorschriften des Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrechts hat. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Auslegung der Zurechnungstatbestände des Acting in Concert sowie des beherrschenden Einflusses im konzernrechtlichen Sinne. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass eine wechselseitige Stimmrechtszurechnung im Fall einer Majorisierung zu korrekturbedürftigen Ergebnissen führt, die eine teleologische Reduktion der Zurechnungsvorschriften mit der Folge einer einseitigen Stimmrechtszurechnung erforderlich machen.

List of contents

Problemaufriss und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung - Mehrheitsbildung im Stimmbindungspool - Stimmbindungsverträge im Allgemeinen - Graphische und inhaltliche Darstellung der Majorisierung - Auswirkungen der Majorisierung auf die Wirksamkeit des Stimmbindungsvertrages - Rechtsschutzmöglichkeiten der Minderheitskonsorten nach dem GbR-Recht - Verstoß gegen die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht - Konzernrechtliche Behandlung eines majorisierten Stimmbindungspools - Stimmbindung im allgemeinen Konzernrecht - Stimmbindung im besonderen Konzernrecht - Übernahmerechtliche Konsequenzen der Majorisierung für die Pflichten nach dem WpÜG - Übernahmerechtliche Relevanz von Stimmbindungsvereinbarungen - Verpflichtung zur Abgabe eines Pflichtangebotes - Publizitätspflichten bei Familienpools nach den Vorschriften des WpHG bzw. MAR - Mitteilungspflichten nach

33, 34 WpHG - Ad- hoc-Publizitätspflicht des Emittenten bei Veränderungen der Aktionärsstruktur im Stimmbindungspool

About the author










Constanze Roth studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Anschließend promovierte sie an der Universität Düsseldorf und arbeitete nebenbei in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei.

Product details

Authors Constanze Roth
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783631791714
ISBN 978-3-631-79171-4
No. of pages 264
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 346 g
Illustrations 2 Abb.
Series Europäische Hochschulschriften Recht
Europäische Hochschulschriften Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.