Fr. 66.00

Kleine Welten - Ländliche Gesellschaften im Karolingerreich

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Band zeichnet ein neues Bild ländlicher Gesellschaften im Karolingerreich. Er beobachtet das Miteinander von Menschen in Räumen, die kleiner waren als die Grafschaft und die Diözese. Wie waren diese "kleinen Welten" angebunden an die große Politik? Wie wurden Ziele des Herrschers und der Eliten hierher vermittelt? Und wie wurden Anliegen der Menschen vor Ort wieder an den Hof getragen? Das Buch beleuchtet, mit welchen Quellenarten sich lokale Gesellschaften beobachten lassen (Archäologie, Formulae, Urkunden, Hagiographie, Polyptycha). Ein zweiter Teil widmet sich den Mittlern zwischen dem Hof und den regionalen Eliten sowie der lokalen Ebene (wie Priestern und weltlichen Amtsträgern). Der dritte Teil enthält Regionalstudien zu Bayern, dem Mittelrhein, Alemannien, der Toskana sowie - über das Karolingerreich hinausblickend - zur Bretagne und zu Nordspanien.

About the author

Thomas Kohl lehrt an der Universität Tübingen. Er erforscht die Kirchen-, Politik- und Gesellschaftsgeschichte des frühen und hohen Mittelalters und behandelt insbesondere ländliche Gesellschaften, Konflikte und den Investiturstreit. Steffen Patzold lehrt mittelalterliche Geschichte in Tübingen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Früh- und Hochmittelalter. Er interessiert sich insbesondere für die Geschichte der Kirche und des Wissens. Bernhard Zeller arbeitet am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt an der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im früheren Mittelalter und auf Fragen der Rechts- und Schriftkultur in dieser Zeit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.