Fr. 35.50

Materielle Kultur und Sozialprestige im Spätmittelalter - Führungsgruppen in Städten des deutschsprachigen Südwestens

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie gestalten Führungsgruppen spätmittelalterlicher Städte Gegenstände, Gebäude oder Kunstwerke und was wollen sie damit zum Ausdruck bringen? Dies war die grundlegende Frage einer Tagung, deren Ergebnisse in diesem Sammelband zusammengetragen sind. Der Band liefert eine sozial- und kulturgeschichtliche Untersuchung von materiellen Hinterlassenschaften, die von spätmittelalterlichen Führungsgruppen in den Städten im Südwesten des Reiches zu finden sind wie Wappen, Siegel und Grabdenkmäler, Wohnbauten, Bilder und Bauschmuck in Kirchen, Burgen und städtischen Wohnhäusern, ganze Kirchenbauten - wie das Ulmer Münster - Rathäuser, Hospitäler usw. Die Beiträge präsentieren erste Ergebnisse eines interdisziplinären Dialogs zwischen HistorikerInnen und KunsthistorikerInnen zur Erforschung des Selbstverständnisses von städtischen Führungsgruppen.

About the author

Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz. Seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte.Andreas Schmauder, geboren 1966 in Metzingen. Studium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie in Tübingen, Promotion 1996. 1999–2018 Direktor des Stadtarchivs Ravensburg und 2009–18 Direktor des Museums Humpis-Quartier Ravensburg. Lehrbeauftragter an der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Seit 2019 Direktor Landesmuseum Koblenz und Leiter Kulturzentrum Festung Ehrenbreitenstein.Dr. Petra Steymans-Kurz. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Kulturanthropologie/Volkskunde in Mainz und Florenz. 2009–11 Stipendiatin des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universität Trier. 2011–14 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen. 2014 Promotion mit einer Arbeit über Angela von Holfels und das Kloster St. Agneten in Trier (15./16. Jh.). Seit 2014 Fachbereichsleiterin an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Product details

Assisted by Sigrid Hirbodian (Editor), Andrea Schmauder (Editor), Andreas Schmauder (Editor), Petra Steymans-Kurz (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2019
 
EAN 9783799552820
ISBN 978-3-7995-5282-0
No. of pages 150
Dimensions 175 mm x 248 mm x 11 mm
Weight 523 g
Illustrations mit etwa 60 großteils farbigen Abbildungen
Series Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Stadt, Wappen, Patrizier, Siegel, Rathaus, Spätmittelalter, Kirchen, Geschichte Deutschlands, Südwestdeutschland, Materialität, Selbstverständnis, Geschichte: Ereignisse und Themen, Europäische Geschichte: Mittelalter, Hospital, Repräsentation, Ulmer Münster, Wohnbauten, Grabdenkmal, städtische Führung, Brg, Bauschmuck, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.