Fr. 22.90

Kontinentpfade - Eine kurze Anleitung, Europa lieben zu lernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte Europas ist eine Geschichte von Macht, Ausgrenzung, Kolonialismus, Kriegen und Bürokratie. Es ist aber auch eine Geschichte der Sprachen, Bücher und Migrationsbewegungen, von epischen Erzählungen und Träumen, von Außenseitern und totgeschwiegenen Stimmen.
Gernot Wolfram macht sich in seinem Essay auf die Suche nach den verborgenen Wegen, kulturellen Netzen, geistigen Topographien und den jüdischen Wurzeln des Kontinents. Europa lieben zu lernen, heißt für ihn, den Kontinent als eine offene geistige Landschaft zu verstehen, ohne in politischen Grenzen und Begrenzungen zu denken. Der Essay kann als ein Reisebuch gelesen werden, in dem reale und geistige Pfade ineinanderfließen.

About the author










geboren 1975 in Zittau/Sachsen, erhielt für seine publizistischen Arbeiten zahlreiche Preise, u.a. den Walter-Serner-Preis sowie den renommierten Sylter Inselschreiberpreis. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen und Essays, zudem schrieb er Texte für die "Süddeutsche Zeitung", die "FAZ", "Die Welt", die "taz" und die "Jüdische Allgemeine". Gernot Wolfram lebt in Berlin und lehrt an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.