Fr. 88.00

Re-designing the Admissibility Model of the European Court of Human Rights

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Wenn der EGMR zum Thema wird, dreht sich die Diskussion üblicherweise um Urteile. Demgegenüber fristen die Unzulässigkeitsentscheidungen, welche einen Löwenanteil von 97% bis 98% aller Fälle ausmachen, ein Schattendasein. Vorhersehbar ist der Ausgang eines Verfahrens unter Umständen kaum. Der Grund dafür ist, dass der EGMR sich selbst nicht darüber im Klaren ist, für was er steht. Dies nimmt «Re-designing the Admissibility Model of the European Court of Human Rights» zum Anlass, um eine neuartige Gerechtigkeitstheorie zu formulieren, anhand welcher die bestehenden Zulässigkeitskriterien uminterpretiert werden. Dadurch wird deren Anwendung prinzipientreuer und vorhersehbarer, sodass Rechtsanwender*innen eher abschätzen können, ob sich ein Gang nach Strassburg lohnt.

Product details

Authors Robin Schädler, Robin Schädler
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783725580194
ISBN 978-3-7255-8019-4
No. of pages 432
Dimensions 155 mm x 225 mm x 30 mm
Weight 673 g
Series Schweizer Studien zum internationalen Recht /Études suisses de droit international
Schweizer Studien zum Internationalen Recht 146
Subjects Social sciences, law, business > Law

Recht, research parameters, conceptions, ECtHR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.