Fr. 58.50

Innovationsräume

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band hinterfragt die Zusammenhänge von Innovation und Raum und beleuchtet verschiedene Phänomene, die im Begriff der Innovationsräume angelegt sind. Der Begriff wird multi-skalar verwendet und nutzt unterschiedliche Konzepte von "Raum". So werden bisweilen Labore und Werkstätten, Räume gemeinschaftlichen Lernens und Arbeitens, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Gründer- und Innovationszentren, Technologieparks und regionale Wirtschaftscluster, aber auch ganze Großstadtregionen, Landesteile und Weltregionen als Innovationsräume bezeichnet. Dabei wird impliziert, dass es Räume gibt, die auf eine besondere Weise das Auftreten von Innovationen ermöglichen und andere, die das nicht tun. Letztlich sind Innovationen aber nicht ausschließlich von räumlichen Kontextbedingungen abhängig, sondern ebenso von den in den Innovationsräumen agierenden Akteuren und ihren sozialen Praktiken, durch die unterschiedlichste Voraussetzungen für das Entstehen von Innovationen erschlossen werden. Daher erscheint die im Begriff der Innovationsräume angelegte Logik problematisch, da sie in einer zunehmend international vernetzten und durch multiple Beziehungen charakterisierten Welt klar abgrenzbare Räume ins Zentrum stellt. Mit dem vorliegenden Band wollen wir diese territoriale Fixierung hinterfragen und aus der Perspektive der relationalen Wirtschaftsgeographie diskutieren, inwiefern es überhaupt innovative Räume geben kann und welche Eigenschaften mit ihnen verbunden werden. Der Band präsentiert weiterhin neuere Konzeptualisierungen von Innovation als dynamischen, nicht territorial gefassten Prozess und thematisiert alternative Formen von Nähe und Distanz in Innovationsprozessen, die im Diskurs zum Zusammenhang von Innovation und Raum bisher zu wenig Beachtung finden. Eine reich illustrierte Grafikstrecke unterlegt die Argumentation des Textbeitrags und fungiert als separater Einstieg ins Thema.

About the author










Thilo Lang, Martin Graffenberger, Lukas Vonnahme, Leibniz-Institut für Länderkunde.

Product details

Authors Marti Graffenberger, Martin Graffenberger, Thil Lang, Thilo Lang, Lukas Vonnahme
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2019
 
EAN 9783110632705
ISBN 978-3-11-063270-5
No. of pages 36
Dimensions 157 mm x 4 mm x 229 mm
Weight 92 g
Illustrations 22 col. ill.
Series Dialektik des Globalen,
Dialektik des Globalen. Kernbegriffe
ISSN
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Miscellaneous

Innovation, Naturwissenschaften, allgemein, HISTORY / Modern / General, Kernbegriff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.