Sold out

Basileis und Goden - Gesellschaftliche Ordnung im früharchaischen Griechenland und der isländischen Freistaatzeit

German · Hardback

Description

Read more

Der wissenschaftliche Zugriff auf das früharchaische Griechenland (ca. 750-650 v. Chr.) ist trotz des stetigen Zuwachses an archäologischem Material noch immer in hohem Maße durch das weitgehende Fehlen einer schriftlichen Überlieferung - beziehungsweise den schwierigen interpretatorischen Zugang zu den erhaltenen Texten - begrenzt. Daher werden selbst die grundlegenden gesellschaftlichen Strukturen früharchaischer Siedlungsgemeinschaften in der Forschung nach wie vor kontrovers diskutiert. Aus einem systematischen Vergleich mit der isländischen Freistaatzeit (ca. 930-1262 n. Chr.) formuliert das Buch ein empirisch fundiertes Modell gesellschaftlicher Organisation und Entwicklung, das es erlaubt, bestehende Annahmen zu überprüfen und neue Aspekte in die Fachdiskussion einzubringen. Trotz erheblicher methodischer Probleme im Umgang mit dem isländischen Quellenmaterial sind die Anfänge keiner anderen Gesellschaft der europäischen Vormoderne in vergleichbarer Weise dokumentiert.

About the author

Dr. Peter Zeller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Alte Geschichte der Universität Tübingen.

Summary

Der wissenschaftliche Zugriff auf das früharchaische Griechenland (ca. 750–650 v. Chr.) ist trotz des stetigen Zuwachses an archäologischem Material noch immer in hohem Maße durch das weitgehende Fehlen einer schriftlichen Überlieferung – beziehungsweise den schwierigen interpretatorischen Zugang zu den erhaltenen Texten – begrenzt. Daher werden selbst die grundlegenden gesellschaftlichen Strukturen früharchaischer Siedlungsgemeinschaften in der Forschung nach wie vor kontrovers diskutiert. Aus einem systematischen Vergleich mit der isländischen Freistaatzeit (ca. 930–1262 n. Chr.) formuliert das Buch ein empirisch fundiertes Modell gesellschaftlicher Organisation und Entwicklung, das es erlaubt, bestehende Annahmen zu überprüfen und neue Aspekte in die Fachdiskussion einzubringen. Trotz erheblicher methodischer Probleme im Umgang mit dem isländischen Quellenmaterial sind die Anfänge keiner anderen Gesellschaft der europäischen Vormoderne in vergleichbarer Weise dokumentiert.

Foreword

Der wissenschaftliche Zugriff auf das früharchaische Griechenland ist trotz des stetigen Zuwachses an archäologischem Material noch immer begrenzt. Daher werden selbst die grundlegenden gesellschaftlichen Strukturen früharchaischer Siedlungsgemeinschaften in der Forschung nach wie vor kontrovers diskutiert. Aus einem systematischen Vergleich mit der isländischen Freistaatzeit (ca. 930–1262 n. Chr.) formuliert das Buch ein empirisch fundiertes Modell gesellschaftlicher Organisation und Entwicklung, das es erlaubt, bestehende Annahmen zu überprüfen und neue Aspekte in die Fachdiskussion einzubringen.

Product details

Authors Peter Zeller
Publisher Verlag Antike
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.12.2019
 
EAN 9783946317562
ISBN 978-3-946317-56-2
No. of pages 214
Dimensions 158 mm x 237 mm x 17 mm
Weight 434 g
Series Studien zur Alten Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Island, Alte Geschichte, Archäologie, Geschichte Europas, Sozialwissenschaften, Soziologie, Altes Griechenland, Alte Geschichte, Dark Ages, Frühes Griechenland, ca. 2000 bis ca. 1000 v. Chr.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.