Sold out

Geschichte in Köln - 66: 2019

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit dem ersten Heft im April 1978 ist Geschichte in Köln ein wichtiges Forum für Themen der Stadt- und Regionalgeschichte, das sowohl die Fachöffentlichkeit als auch ein historisch interessiertes Publikum anspricht. Der neue Band befasst sich mit der Wiederverwendung von römischen Kalksteinen in der Mittelalterlichen Kunst, Kölner Papstbriefen des 9.-11. Jahrhunderts und ihrem Verbleib, dem Erbe der Ezzonen und der Rolle Annos II., einer gefälschten Approbation des Hexenhammers sowie der Rolle des Osnabrückischen Statthalters im Herrschaftsgefüge Kurfürst Clemens Augusts. Außerdem gibt es Beiträge über die Stadt Köln auf dem immerwährenden Reichstag im 18. Jahrhundert, den Besuch Napoleons in Köln 1804, die politische Mobilisierung der Studentenschaft 1928-1934 und über die politischen Akteure der HJ-Zeitung "Die Fanfare". Wie immer gibt es auch in dieser Ausgabe aktuelle Miszellen und Rezensionen.

Product details

Assisted by Christian Hillen (Editor), Michae Kaiser (Editor), Michael Kaiser (Editor), Joachim Oepen (Editor), Stefa Wunsch (Editor), Stefan Wunsch (Editor), Stefan Wunsch u a (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2019
 
EAN 9783412517748
ISBN 978-3-412-51774-8
No. of pages 328
Dimensions 149 mm x 210 mm x 28 mm
Weight 459 g
Illustrations Format 14,8x21 cm, 40 farb. und 7 s/w-Abb.
Set Geschichte in Köln
Series Geschichte in Köln / Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte(
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.