Fr. 14.50

Die Germanen. Ihre Religion, Mythologie, ihre Götter und Sagen, ihre Rolle in der Völkerwanderung, ihre Beziehung zu Kelten und Römern - Geschichte und Mythos

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Unter Barbaren

Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen SPIEGEL-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden.

Ausstattung: 24 Abbildungen, Karten und Grafiken

About the author

Norbert F. Pötzl, geboren 1948, war von 1972 bis 2013 Redakteur des SPIEGEL, seit 2004 stellvertretender Leiter des Ressorts Sonderthemen. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher.Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Der promovierte Germanist beschäftigt sich dort vorwiegend mit Ideen- und Kulturgeschichte, Sachbüchern und klassischer Musik. Er ist Herausgeber verschiedenster SPIEGEL/DVA-Bücher. Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher darunter »Die Bibel« (2015), »Rom« (2016) und »Die Aufklärung« (2017).

Summary

Unter Barbaren

Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen SPIEGEL-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden.

Ausstattung: 24 Abbildungen, Karten und Grafiken

Product details

Assisted by Norber F Pötzl (Editor), Norbert F Pötzl (Editor), Norbert F. Pötzl (Editor), Saltzwedel (Editor), Saltzwedel (Editor), Johannes Saltzwedel (Editor)
Publisher Bassermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.10.2019
 
EAN 9783809441694
ISBN 978-3-8094-4169-4
No. of pages 256
Dimensions 137 mm x 223 mm x 24 mm
Weight 434 g
Illustrations 24 Abbildungen, Karten und Grafiken
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Wikinger, Edda, Goten, Rom, Mitteleuropa, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Nordeuropa, Skandinavien, Folklore, Mythen und Legenden, Teutoburger Wald, entdecken, Arminius, Heldensagen, Tacitus, Germanicus, Varusschlacht, eintauchen, Kalkriese

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.