Description
Product details
Authors | Brigitte Riebe |
Publisher | Wunderlich |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 24.04.2020 |
EAN | 9783805203333 |
ISBN | 978-3-8052-0333-3 |
No. of pages | 464 |
Dimensions | 139 mm x 209 mm x 36 mm |
Weight | 548 g |
Series |
Die 50er-Jahre-Trilogie Die 50er-Jahre-Trilogie Die Schwestern vom Ku'damm / Die 50er-Jahre-Trilogie Die 50er-Jahre-Reihe |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Mode, Deutsche Literatur, Kunst, Berlin, Mode und Bekleidung, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Träume, Familiensaga, Schwestern, Kaufhaus, Kunstakademie, Ku'damm, eintauchen, Mode- und Textildesign |
Customer reviews
-
Faszinierende Zeitreise
Nach dem mich bereits die ersten beiden Bände um die Familie Thalheim begeistert haben, musste ich unbedingt den dritten Band lesen. Er umfasst die Jahre 1958 bis 1963. Während in den Vorgängerbänden die Schwestern Rike und Silvie eine tragende Rolle spielten, nimmt in diesem Band die jüngste Thalheim Tochter Florentine diesen Platz ein.
Florentine ist ein rebellischer Geist. Sie widersetzt sich dem Wunsch ihres Vaters im Modekaufhaus Thalheim zu arbeiten. Immer haben für sie Farben und Papier eine wichtige Rolle gespielt. Durch Beharrlichkeit gelingt es ihr einen Studienplatz an der Hochschule für bildende Kunst in Berlin zu bekommen. Sie fühlt sich wohl bei ihrem Studium, bis sich Diskrepanzen zwischen ihrem Lehrer Rufus Lindberg und ihr einstellen. Wird Florentine ihren Weg finden?
Der fesselnde Schreibstil von Brigitte Riebe hat mich auch in diesem Band wieder von Anfang an gefangen genommen. Sie schafft es die jüngere deutsche Geschichte fesselnd und mitreißend zu erzählen. Geschickt hat die Autorin das Leben der Familie Thalheim mit den historischen Ereignissen in Berlin verwoben. Sie hat Erinnerungen an die Spannungen zwischen Ost und West sowie den Mauerbau wieder aufleben lassen. Aber auch der damalige Zeitgeist war beim Lesen spürbar. Historische und fiktive Personen spielen perfekt zusammen und bereichern das Geschehen ungemein. Eine chronologische Zeittafel von 1958 – 1963 am Ende rundet die Geschichte perfekt ab.
Auch der dritte Band dieser Reihe um die Familie Thalheim hat mir wieder sehr gutgefallen. Es war wieder ein wunderbarer Lesegenuss.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.