Fr. 13.90

Hedwig von Schlesien und die Revolution der Caritas - Sankt Hedwig Mitte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Renovierung und der Umbau der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin sind das größte Kirchenbauprojekt, das die katholische Kirche derzeit in Deutschland durchführt. Nicht nur die Geschichte und die Größe des historischen Gebäudes, das im Zentrum Berlins neu gestaltet wird, sind beachtlich. Sankt Hedwig ist auch ein besonderer Ort christlichen Gottesdienstes. Diese herausragende Stellung greift die Buchreihe SANKT HEDWIG MITTE auf, die sich mit verschiedenen Aspekten von Sankt Hedwig beschäftigt. Band drei der Reihe SANKT HEDWIG MITTE stellt einen kirchenhistorischen Beitrag dar, der einerseits aufzeigt, welche Haltung Hedwig von Schlesien gegenüber Armut und Reichtum einnahm, und der andererseits erläutert, wie ihr karitativ-diakonisches Handeln in die hochmittelalterlichen Vorstellungen zur Armenfürsorge einzubetten ist. Dabei wird klar, dass mittelalterliche Lebensbeschreibungen immer nur im Kontext des jeweiligen Frömmigkeits- und Heiligkeitsideals der Zeit verstanden werden können.

About the author

Bernhard Schneider, Dr. theol., geb. 1959, Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Theologischen Fakultät Trier. Im Trierer Sonderforschungsbereich „Fremdheit und Armut“ beschäftigte er sich seit 2005 mit einem eigenen Forschungsprojekt und in kooperativen Arbeitsprojekten mit der Geschichte der christlichen Armenfürsorge. In verschiedenen Funktionen hat er auch an der Gestaltung großer Ausstellungen zur Geschichte von Armut und Caritas in Trier und Paderborn mitgewirkt.

Summary

Die Renovierung und der Umbau der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin sind das größte Kirchenbauprojekt, das die katholische Kirche derzeit in Deutschland durchführt. Nicht nur die Geschichte und die Größe des historischen Gebäudes, das im Zentrum Berlins neu gestaltet wird, sind beachtlich. Sankt Hedwig ist auch ein besonderer Ort christlichen Gottesdienstes. Diese herausragende Stellung greift die Buchreihe SANKT HEDWIG MITTE auf, die sich mit verschiedenen Aspekten von Sankt Hedwig beschäftigt. Band drei der Reihe SANKT HEDWIG MITTE stellt einen kirchenhistorischen Beitrag dar, der einerseits aufzeigt, welche Haltung Hedwig von Schlesien gegenüber Armut und Reichtum einnahm, und der andererseits erläutert, wie ihr karitativ-diakonisches Handeln in die hochmittelalterlichen Vorstellungen zur Armenfürsorge einzubetten ist. Dabei wird klar, dass mittelalterliche Lebensbeschreibungen immer nur im Kontext des jeweiligen Frömmigkeits- und Heiligkeitsideals der Zeit verstanden werden können.

Product details

Authors Bernhard Schneider, Bernhard (Prof. Dr.) Schneider, Prof. Dr. Bernhard Schneider
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2019
 
EAN 9783451386794
ISBN 978-3-451-38679-4
No. of pages 64
Dimensions 102 mm x 150 mm x 4 mm
Weight 52 g
Illustrations 10 Abb.
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Christentum, Kathedrale, Berlin, Hedwig, Heilige, Kirchenbau, St. Hedwigs-Kathedrale, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.