Fr. 28.90

Die Menge der Menschen - Eine Figur der politischen Ökologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das ökologische Schicksal der Erde hängt vom ökonomischen und demographischen Wachstum ab. Nur wenn beides eingedämmt werden kann, lässt sich die Katastrophe noch abwenden. Diese Einsicht hat sich spätestens mit dem ersten Bericht des Club of Rome von 1972 durchgesetzt. Die Debatten dazu beginnen allerdings viel früher. Sie führen an den Ursprung der politischen Ökologie. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Erde deutlich voller. Die drastische Zunahme der Menschenzahl bewirkte eine Verknappung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Periodische Hungersnöte, die Überfischung der Meere und das Aussterben von Arten waren die Folge. Das Wachstum der Bevölkerung wurde erstmals als ein biopolitisches und ökologisches Problem gefasst. Und die Kritik daran war in mancher Hinsicht radikaler als die gegenwärtige Wachstumskritik. Dieses Buch stellt einen Beitrag zur Genealogie des ökologischen Denkens dar und macht deutlich, wie sehr das ökonomische und demographische Wachstum seit dem Zeitalter der Industrialisierung aneinander gebunden sind.

About the author










Leander Scholz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) an der Bauhaus-Universität Weimar und Redakteur der im Felix Meiner Verlag erscheinenden Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK). Arbeitsschwerpunkte: Kultur- und Medienphilosophie, politische Philosophie, politische Ökologie, Identitätspolitik und Thanatologie. Ausgewählte Veröffentlichungen: Das Archiv der Klugheit. Strategien des Wissens um 1700 (Tübingen 2002); Der Tod der Gemeinschaft. Ein Topos der politischen Philosophie (Berlin 2012); Zusammenleben. Über Kinder und Politik (Berlin 2018); Die Menge der Menschen. Eine Figur der politischen Ökologie (Berlin 2019).

Product details

Authors Leander Scholz
Publisher Kulturverlag Kadmos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783865994172
ISBN 978-3-86599-417-2
No. of pages 137
Dimensions 157 mm x 230 mm x 14 mm
Weight 255 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Anthropologie, Philosophie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Geographie, Erdkunde, Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Geografie - Geograf, Anthropozän; Karl August Möbius; Ernst Kapp; Erdkunde; Anthropologie; Demograpgie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.