Fr. 33.50

Polizeiliche Ermittlungen im Strafprozess - Eine fallorientierte Darstellung für Ausbildung und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Konzept der Fallsammlung wurde in dieser längst überfälligen 2. Auflage beibehalten: Das Buch vermittelt anhand von polizeipraktischen Originalsachverhalten, Gerichtsentscheidungen oder mittels didaktischer Ziele erstellten Fallgestaltungen das methodische - und auf die notwendigen Rechtskenntnisse reduzierte - fachlich fundierte Vorgehen "polizeilicher Ermittlungen im Strafprozess".Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen der StPO, vor allem durch das "Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens" und das "Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts".Mit dieser fallorientierten Darstellung führen die Autoren den Polizeibeamtinnen und -beamten in Ausbildung und Praxis ihre bedeutsame Rolle "als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft" (
152 GVG) vor Augen und rücken zudem die Konsequenzen ihres Handelns ins Bewusstsein.

About the author










Rechtsanwältin Eva Brendel; Prof. Dr. Judith Hauer, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg; Prof. Dr. Sascha Kische, FH für Öffentliche Verwaltung NRW

Summary

Das Konzept der Fallsammlung wurde in dieser längst überfälligen 2. Auflage beibehalten: Das Buch vermittelt anhand von polizeipraktischen Originalsachverhalten, Gerichtsentscheidungen oder mittels didaktischer Ziele erstellten Fallgestaltungen das methodische - und auf die notwendigen Rechtskenntnisse reduzierte - fachlich fundierte Vorgehen „polizeilicher Ermittlungen im Strafprozess“.
Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen der StPO, vor allem durch das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“ und das „Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts“.
Mit dieser fallorientierten Darstellung führen die Autoren den Polizeibeamtinnen und -beamten in Ausbildung und Praxis ihre bedeutsame Rolle „als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft“ (§ 152 GVG) vor Augen und rücken zudem die Konsequenzen ihres Handelns ins Bewusstsein.

Additional text

Dieses methodische Gerüst der Prüfung von Anordnungsvoraussetzungen, (Verhältnismäßigkeit), Anordnungskompetenz und Form- und Durchführungsvorschriften ist in der zweiten Auflage noch konsequenter umgesetzt worden und erleichtert den Studierenden damit den Zugang zur Falllösung und auch zur praktischen Handhabung von Ermittlungsmaßnahmen. ...Insgesamt entstand mit der Aktualisierung ein in jeder Hinsicht zu empfehlendes Anleitungsbuch. Es ist uneingeschränkt für die Ausbildung an Polizeischulen zu empfehlen. Aber auch erfahrene Praktiker können wohl gelegentlich hier nachschlagen und schließlich ist das Buch durchaus auch für das juristische Studium zu empfehlen, da ja gerade hinsichtlich der Darstellung der Ermittlungsmaßnahmen eine gewisse Ausbildungslücke zu verzeichnen ist.Prof. Dr. Sigmund P. Martin in: Kriminalistik 5/2020Als ergänzende Lektüre ist dieses Buch allen Kriminalisten zu empfehlen, denn es zeigt die enge Verzahnung der kriminalistischen Taktik mit dem dominierenden Recht.Prof. Wolfgang Trenschel, HWR Berlin, WS 2019/2020

Report

Dieses methodische Gerüst der Prüfung von Anordnungsvoraussetzungen, (Verhältnismäßigkeit), Anordnungskompetenz und Form- und Durchführungsvorschriften ist in der zweiten Auflage noch konsequenter umgesetzt worden und erleichtert den Studierenden damit den Zugang zur Falllösung und auch zur praktischen Handhabung von Ermittlungsmaßnahmen. ...Insgesamt entstand mit der Aktualisierung ein in jeder Hinsicht zu empfehlendes Anleitungsbuch. Es ist uneingeschränkt für die Ausbildung an Polizeischulen zu empfehlen. Aber auch erfahrene Praktiker können wohl gelegentlich hier nachschlagen und schließlich ist das Buch durchaus auch für das juristische Studium zu empfehlen, da ja gerade hinsichtlich der Darstellung der Ermittlungsmaßnahmen eine gewisse Ausbildungslücke zu verzeichnen ist.Prof. Dr. Sigmund P. Martin in: Kriminalistik 5/2020Als ergänzende Lektüre ist dieses Buch allen Kriminalisten zu empfehlen, denn es zeigt die enge Verzahnung der kriminalistischen Taktik mit dem dominierenden Recht.Prof. Wolfgang Trenschel, HWR Berlin, WS 2019/2020

Product details

Authors Ev Brendel, Eva Brendel, Judit Hauer, Judith Hauer, Sascha Kische
Publisher Kriminalistik Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.10.2019
 
EAN 9783783200522
ISBN 978-3-7832-0052-2
No. of pages 167
Dimensions 127 mm x 187 mm x 11 mm
Weight 186 g
Series Grundlagen der Kriminalistik
Grundlagen der Kriminalistik
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Recht, Strafrecht, allgemein, Strafprozess, Kriminologie: Rechtliche Aspekte, Polizeiliche Ermittlung, Ermittlung, polizeiliche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.