Fr. 65.00

Ethica hermeneutica - Fragen an antike Literatur nach ihrem Beitrag zum guten Leben und zum moralischen Verständnis des Menschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die hier vereinten Studien stellen ethische Fragen an antike Texte. Indem sie zum Verstehen ethischer Probleme beitragen wollen, bieten sie Elemente einer hermeneutischen Ethik. Die Fragestellung des Interpreten arbeitet die moralische Dimension einer Dichtung heraus; sie hat das Ziel, die ethische Bedeutung eines Werkes zu verdeutlichen und zu akzentuieren. Dabei kann die hermeneutische Arbeit auch von einer heutigen Problemstellung ausgehen und einen Text in das Licht dieser Frage bringen; die Deutung eines Werkes kann zu dessen Kritik in ethischer Hinsicht führen. Die ethische Interpretation ist keine beliebige Variante hermeneutischer Praxis. Im Gegenteil wird für die meisten der hier gestellten Interpretationshinsichten beansprucht, daß sie geradezu die von dem jeweiligen Werk hermeneutisch geforderte Einstellung und Auseinandersetzung darstellen: Nur in ihrer Verfolgung treten konstitutive Bedeutungen in den Blick und können Vor- oder Fehlurteile der Forschung aufgedeckt werden. Die Autoren der interpretierten Texte sind (in chronologischer Reihenfolge): Homer, Hesiod, Archilochos, Solon, Anaximander, Euripides, Aristoteles, Lukrez, Julius Caesar, Cicero, Vergil, Horaz, Seneca, Tacitus, Origenes, Plotin, Prudentius. Die mit einer Ausnahme bereits publizierten Beiträge sind neu durchgesehen, bearbeitet (zum Teil beträchtlich) und korrigiert. Der Band ist gewissermaßen eine zweite Auflage von Studien des Verfassers, deren innerer Zusammenhang in der Einheit des ethischen Interesses besteht.

About the author










Ernst A. Schmidt, Dr. phil., geboren 1937, ist emeritierter Professor der Klassischen Philologie. Nach Studium in Tübingen, München, Heidelberg und Cambridge (UK) wurde er in Heidelberg mit einer Arbeit zur aristotelischen Ethik promoviert und habilitierte sich dort mit einem Buch über Vergils bukolische Dichtung. Von 1979 bis 2002 lehrte er an der Universität Tübingen.

Product details

Authors Ernst A Schmidt, Ernst A. Schmidt
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2019
 
EAN 9783793099444
ISBN 978-3-7930-9944-4
No. of pages 376
Dimensions 150 mm x 225 mm x 25 mm
Weight 591 g
Series Paradeigmata
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.