Fr. 138.00

Die angewandte Chemie in der Luftfahrt

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil. Aeronautik -- I. Kapitel. Geschichtliche Entwicklung der Ballonhüllen-Baumaterialien. Die ältesten Methoden der Wasser-stoffabrikation. Moderne Wasserstoffanlagen ohne Wasser. Helium als Ballonfüllgas -- II. Kapitel. Baumaterialien der Luftschiffhüllen im allgemeinen; nichtfaserige Baumaterialien: Metalle, Goldschlägerhaut. Faserige Materialien : Papier, Seide, Baumwolle, Leinen, Ramie. Mechanische und physikalische Eigenschaften und deren Prüfung: Rißfestigkeit. Die Färbung der Luftschiffhüllen -- III. Kapitel. Impermeabilisierung der Stoffe: Fabrikatorische Darstellung der Gummistoffe. Qualitative und quantitative Messung der Gasdichtigkeit -- IV. Kapitel. Der Gasverlust durch Gummistoffe. Adsorptionstheorie. Verschiedenheit der Permeabilität nach den verschiedenen Vulkanisationsmethoden. Gasaustritt, Lufteintritt. Einfluß des Harzgehaltes auf die Koerzitivkraft -- V. Kapitel. Einfluß der Verunreinigungen der Füllungsgase auf die Durchlässigkeit der Ballonhüllen. Bestimmung der Unschädlichkeit der Verunreinigungen -- VI. Kapitel. Die außer Kautschuk verwendeten Impermeabili-sierungsmittel: Leinöl, Goldschlägerhaut, Gelatine, Kollodium, Emaillit. Resultate der Nachlackierung von undicht gewordenen Ballonhüllen und Nachweis dieser Resultate -- VII. Kapitel. Die Leinöllacke für Ballons. Ihr Aufstreichen. Ihre Darstellung. Ihre Fehler. Erwärmung bei der Packung und deren Gründe, öle ohne Sikkativ. Ultraviolettöle -- VIII. Kapitel. Die chemisch-physikalische Kontrolle einer Ballonfüllung. Ballonkurven. Verfahren zur Bestimmung, ob Luft durch Löcher oder Adsorption eintritt -- IX. Kapitel. Welchen Prüfungen soll ein Ballonstoff unterzogen werden? Rißfestigkeit, Gasdichtigkeit. Dauer. Regelmäßigkeit in der Fabrikation -- II. Teil. Aviatik -- X. Kapitel. Allgemeine Probleme der Chemie in der Aviatik. Auswahl der Rohmaterialien. Chemie im Explosionsmotor. Gutes Holz. Wasserdichte Stoffe. Feuersichere Stoffe -- XI. Kapitel. Die Textilmaterialien im chemischen Sinne. Wahl zwischen Baumwolle, Ramie und Leinen. Einfluß der Webung, des Apprets. Verstärkung der Stoffe durch Appret und Webung -- XII. Kapitel. Das Problem der Flugzeugbespannung: gummierte Stoffe, geleimte Stoffe -- XIII. Kapitel. Chemische Spannung der Flugzeugflächen. Emaillitierung; Erfolge; Gründe dieser Erfolge -- XIV. Kapitel. Einfluß des Emaillitierens auf die Regelmäßigkeit und Rißfestigkeit der Bespannungsgewebe -- XV. Kapitel. Der Sicherheitskoeffizient der Flügelbespannung und dessen Berechnung -- XVI. Kapitel. Über unsichtbare Flugzeuge -- Sachregister -- Autorenregister -- Backmatter

Product details

Authors Géza Austerweil
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1914
 
EAN 9783486742916
ISBN 978-3-486-74291-6
No. of pages 199
Dimensions 155 mm x 19 mm x 230 mm
Weight 430 g
Illustrations 92 b/w ill.
Series Luftfahrzeugbau und -Führung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Aviation and space engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.