Fr. 23.90

Die verbo(r)gene Wirklichkeit - Was Menschen davon abhält, die naturwissenschaftliche und biblische Wirklichkeit zu erkennen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Menschen nehmen die Wirklichkeit durch einen Filter wahr. Was wir "sehen" wird immer mitbestimmt durch die Traditionen, die uns geprägt haben, unsere persönliche Weltanschauung und nicht zuletzt durch die gesellschaftlich vorherrschende Meinung. Das Buch beschreibt, wie neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse durch die Geschichte hindurch oft gegen diese Denkbarrieren erkämpft werden mussten. Nachdem die jüngeren Entdeckungen der modernen Physik viele Aussagen der Bibel bestätigt haben, hat unsere postmoderne Gesellschaft dies erstaunlicherweise weithin nicht zur Kenntnis genommen. Nach wie vor hat die naturalistische Weltsicht die kulturelle Deutungshoheit. Mit den Mitteln der modernen Medien- und Informationstechnologie ist es gelungen, einer täuschend echten naturwissenschaftlichen Weltanschauung zur gesellschaftlichen Vorherrschaft zu verhelfen, allerdings um einen hohen Preis: der Erschaffung einer verbogenen Wirklichkeit.

Product details

Authors Wolfgang Leisenberg
Publisher Freimund-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783946083337
ISBN 978-3-946083-33-7
No. of pages 292
Dimensions 143 mm x 219 mm x 21 mm
Weight 463 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Theologie, Christentum, christliches Leben und christliche Praxis, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Weltreligionen / Christentum, Bibel; Erschaffung; Weltanschauung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.