Fr. 77.00

Interdisziplinäre Flucht- und Flüchtlingsforschung - Schlüsselthemen eines neuen Feldes

German · Paperback / Softback

Will be released 31.10.2027

Description

Read more

Im Boom der Forschung über Flucht und Flüchtlinge sind Projekte und wissenschaftliche Debatten oft durch ihren jeweiligen disziplinären Rahmen beschränkt. Eine Verständigung über Disziplinen hinweg ist jedoch Voraussetzung und Herausforderung der vielfältigen Flüchtlingsforschung. Die Komplexität des Forschungsgegenstands zu erfassen bedarf erkenntnistheoretischer Multiperspektivität.Auf Grundlage einer mehrjährigen Kooperation und multidisziplinärem Austausch über Grundlagen der Flüchtlingsforschung nähern sich die Autorinnen und Autoren mit je spezifischen Ansätzen und Zugängen dem Thema an. Sie reflektieren dabei über die Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Disziplin sowie Bezüge zu anderen. Das Buch greift dabei fünf grundlegende Schlüsselthemen der Flüchtlingsforschung auf: 1) Wer ist ein Flüchtling? 2) Zugang zu Schutz 3) Flucht und Menschenrechte 4) Flucht und Gender 5) Ethik und Normativität. Dabei entsteht ein Dialog über Disziplinen hinweg, der zu einem komplexeren Verständnis von Flucht und Flüchtlingen beiträgt und Anregung zu interdisziplinärer Flüchtlingsforschungen bietet.Mit Beiträgen vonJürgen Bast, Marcel Berlinghoff, Sibylle de la Rosa, Cordula v. Denkowski, J. Olaf Kleist, Ulrike Krause, Anna Lübbe, Nora Markard, Boris Nieswand, Jochen Oltmer, Patrice Poutrus, Albert Scherr, Karin Scherschel, Julia Schulze Wessel und Helen Schwenken.

Summary

Im Boom der Forschung über Flucht und Flüchtlinge sind Projekte und wissenschaftliche Debatten oft durch ihren jeweiligen disziplinären Rahmen beschränkt. Eine Verständigung über Disziplinen hinweg ist jedoch Voraussetzung und Herausforderung der vielfältigen Flüchtlingsforschung. Die Komplexität des Forschungsgegenstands zu erfassen bedarf erkenntnistheoretischer Multiperspektivität.
Auf Grundlage einer mehrjährigen Kooperation und multidisziplinärem Austausch über Grundlagen der Flüchtlingsforschung nähern sich die Autorinnen und Autoren mit je spezifischen Ansätzen und Zugängen dem Thema an. Sie reflektieren dabei über die Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Disziplin sowie Bezüge zu anderen. Das Buch greift dabei fünf grundlegende Schlüsselthemen der Flüchtlingsforschung auf: 1) Wer ist ein Flüchtling? 2) Zugang zu Schutz 3) Flucht und Menschenrechte 4) Flucht und Gender 5) Ethik und Normativität. Dabei entsteht ein Dialog über Disziplinen hinweg, der zu einem komplexeren Verständnis von Flucht und Flüchtlingen beiträgt und Anregung zu interdisziplinärer Flüchtlingsforschungen bietet.

Mit Beiträgen von
Jürgen Bast, Marcel Berlinghoff, Sibylle de la Rosa, Cordula v. Denkowski, J. Olaf Kleist, Ulrike Krause, Anna Lübbe, Nora Markard, Boris Nieswand, Jochen Oltmer, Patrice Poutrus, Albert Scherr, Karin Scherschel, Julia Schulze Wessel und Helen Schwenken.

Product details

Assisted by Marce Berlinghoff (Editor), Marcel Berlinghoff (Editor), J. Olaf Kleist (Editor), Olaf Kleist (Editor), Olaf Kleist (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.10.2027
 
EAN 9783848745807
ISBN 978-3-8487-4580-7
No. of pages 350
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Migration, Erkenntnistheorie, Internationale Beziehungen, Asyl, Flucht, Kulturwissenschaften, Flüchtlinge, EU, Europäische Union, Grenzen, Interdisziplinarität, NG-Rabatt, Vertriebene, auseinandersetzen, Herkunftsland

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.