Fr. 46.50

Weichen stellen - Chancen eröffnen - Studierende begleiten Viertklässler im Übergang zur weiterführenden Schule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im Mentoringprojekt "WEICHENSTELLUNG für Viertklässler" begleiten Studierende bildungsbenachteiligte Kinder im Übergang an die weiterführende Schule. Die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius entwickelte Initiative wird bundesweit an drei Standorten durchgeführt und liefert einen Beitrag zur Verbesserung von Chancengerechtigkeit. Als "didaktischer Doppeldecker" bietet WEICHENSTELLUNG den beteiligten Kindern Unterstützung auf dem Weg zu mehr Bildungsteilhabe und eröffnet den Studierenden einen praxisbezogenen Baustein im Studium.
In diesem Band findet man einen detaillierten Überblick über Konzeption und regionalspezifische Umsetzung an den drei Standorten. Neben theoretischen Überlegungen zum Themenfeld Bildungsteilhabe werden Begleitformate vorgestellt und Evaluationsergebnisse präsentiert.

Report

Das Buch informiert umfassend über ein spannendes Projekt zur individuellen Förderung an dem so bedeutsamen Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Marnie Schlüter, in: PÄDAGOGIK 9/20, S.54.

Product details

Assisted by Myrle Dziak-Mahler (Editor), Astri Krämer (Editor), Astrid Krämer (Editor), Reiner Lehberger (Editor), Reiner Lehberger u a (Editor), Tatiana Matthiesen (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2019
 
EAN 9783830938972
ISBN 978-3-8309-3897-2
No. of pages 328
Dimensions 170 mm x 242 mm x 20 mm
Weight 633 g
Series LehrerInnenbildung gestalten
LehrerInnenbildung gestalten
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.