Fr. 11.90

Anna Tambor - Die Geschichte der Mordsteine in Sennestadt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zwei stark verwitterte Mahnmale in der Senne mit der schrecklichen Nachricht über die Ermordung einer jungen Frau und ihrer kleinen Tochter am 3. Oktober des Jahres 1660 und ein Bericht des Sekretärs der Grafschaft Ravensberg auf der Sparrenburg in Bielefeld aus dem Jahre 1688 über diesen Doppelmord bergen ein dunkles Geheimnis: Wer war der Mörder? Zwar gesteht der Dragoner Lorentz aus Siberg den Mord und wird am Ort seines Verbrechens hingrichtet, aber schon damals gab es Zweifel, ob er wirklich der Mörder war.Ulrich Klemens fügt die nicht übereinstimmenden Nachrichten auf den Mordsteinen und im Bericht des Amtsschreibers neu zusammen und lässt die Zeit vor mehr als 350 Jahren wieder lebendig werden. Er erzählt die Geschichte der Bürgerstochter Anna aus Herford, die um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfte, und des Dragoners Lorentz aus Siberg, der im Dreißigjährigen Krieg als Kindersoldat aufgewachsen war.

About the author










Ulrich Klemens, *1935 in Bochum, Lehrer für Latein und Geschichte, 1965 nach Sennestadt gezogen, dort Lehrer an der Hans-Ehrenberg-Schule, Gymnasium der Evangelischen Kirche von Westfalen. 1974 bis 1999 Oberstudiendirektor und
Leiter des Teilbereichs Schulen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der reformierten gymnasialen Oberstufe (ab 1968) und des Berufskollegs in NRW (ab 1974). 1998 bis 2003 Vorsitzender des Evangelischen Schulbundes Nord und Mitbegründer des Arbeitskreises Evangelischer Schulen in Deutschland.
1985 bis 2009 als Mitarbeiter des Berliner Missionswerkes Supervisor für evangelische Schulen in Palästina (z. B. Talitha Kumi). Träger des Bundesverdienstkreuzes.
2000 bis 2010 Vorsitzender des Sennestadtvereins und des Kulturkreises und Ortsheimatpfleger. Als Ehrenvorsitzender des Sennestadtvereins setzt er sich heute für die Bewahrung des historischen Kerns der Sennestadt ein, wie zum Beispiel die Umgestaltung des Alten Friedhofs, die Dokumentation bereits
abgerissener Bauten von Professor Reichow oder die Bewahrung der Geschichte der 1965 zur Sennestadt umgewandelten ehemaligen Gemeinde Senne II.

Product details

Authors Ulrich Klemens
Assisted by Sennestadtverein e. V. 33689 Bielefeld (Editor), Bielefel Sennestadtverein e V (Editor), Bielefeld Sennestadtverein e V (Editor), Sennestadtverein e.V. Bielefeld (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2019
 
EAN 9783734782398
ISBN 978-3-7347-8239-8
No. of pages 104
Dimensions 155 mm x 220 mm x 7 mm
Weight 232 g
Illustrations 7 Farbabb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), 1500 bis heute, Historischer Roman, Sühnesteine; Senne; 1660

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.